Weiterbildungsmaßnahmen planen, organisieren und durchführen – das bindet in Unternehmen erhebliche Ressourcen. Viele HR-Abteilungen kämpfen mit fragmentierten Prozessen, unterschiedlichen Anbietern und einem hohen Verwaltungsaufwand. Die Folge: Mitarbeitende warten lange auf passende Schulungen, das Budget gerät aus dem Ruder und die Personalentwicklung kommt nicht voran. Managed Training Services versprechen hier eine Lösung durch das Outsourcing des kompletten Trainingsmanagements.
Was sind Managed Training Services?
Managed Training Services (MTS) übertragen die komplette Verantwortung für Weiterbildungen an externe Dienstleister:innen. Diese Outsourcing-Lösung umfasst alle Aufgaben rund um die Schulung von Mitarbeitenden – von der strategischen Planung bis zur finalen Umsetzung.
MTS-Anbieter agieren als verlängerter Arm Ihrer Personalentwicklung. Sie übernehmen administrative Prozesse, koordinieren verschiedene Bildungsanbieter und sorgen für eine reibungslose Abwicklung. Ihr Unternehmen kann sich dadurch vollständig auf das Kerngeschäft konzentrieren, während Expertinnen und Experten das Trainingsmanagement steuern.
Der entscheidende Unterschied zu klassischen Weiterbildungsanbietern: MTS liefern nicht nur Inhalte, sondern verwalten den gesamten Lernprozess. Sie fungieren als zentrale Schnittstelle zwischen Ihrem Unternehmen und verschiedenen Bildungsdienstleister:innen.

Fachliche Weiterbildung in der Corporate Learning Strategie
Erfahren Sie, wie Sie Fachkompetenz von Mitarbeiter:innen fördern und geschickt in die Corporate Learning Strategie integrieren.
Kernfunktionen: Diese Dienstleistungen umfassen MTS
Managed Training Services decken fünf zentrale Bereiche ab, die ineinandergreifen und einen durchgängigen Lernprozess ermöglichen.
1. Lernstrategieentwicklung
MTS-Anbieter analysieren Ihren Qualifizierungsbedarf und entwickeln daraus maßgeschneiderte Bildungsstrategien. Sie identifizieren Kompetenzlücken, definieren Lernziele und erstellen Roadmaps für die systematische Mitarbeiterentwicklung.
2. Lernverwaltung
Das administrative Herzstück umfasst die Koordination aller Schulungsaktivitäten. Dazu gehören Terminplanung, Teilnehmermanagement, Anmeldeprozesse und die Kommunikation mit internen Stakeholder:innen und externen Trainingsanbietern.
3. Technologieunterstützung
Moderne MTS-Anbieter integrieren verschiedene digitale Tools und Plattformen in ihre Serviceleistungen. Sie nutzen bestehende Learning Management Systeme (LMS) Ihrer Kundschaft oder stellen eigene Lösungen zur Verfügung, um Buchungen, Tracking und Reporting effizient zu verwalten.
4. Inhaltsentwicklung
Bei Bedarf erstellen MTS-Provider, wie zum Beispiel die Haufe Akademie, auch eigene Lerninhalte oder passen bestehende Programme an Ihre spezifischen Anforderungen an. So entstehen zielgruppengenaue Schulungen, die exakt zu Ihren Geschäftsprozessen passen.
5. Trainingsbereitstellung
Die operative Durchführung umfasst die Organisation von Präsenz- und Online-Formaten. MTS-Anbieter koordinieren Trainer:innen, Räumlichkeiten, technische Ausstattung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf aller Veranstaltungen.
Vorteile für Unternehmen: Effizienz trifft auf Kostenoptimierung
Managed Training Services bringen messbare Verbesserungen für Ihr Trainingsmanagement mit sich. Diese Vorteile zahlen direkt auf Ihre Unternehmensziele ein.
- Kosteneffektivität durch Bündelung: MTS-Anbieter verhandeln mit Bildungsdienstleister:innen größere Volumina und geben Preisvorteile an Sie weiter. Gleichzeitig entfallen interne Personalkosten für die Verwaltung verschiedener Anbieter und Verträge.
- Skalierbarkeit nach Bedarf: Ihre Weiterbildungskapazitäten wachsen flexibel mit den Anforderungen mit. Bei steigenden Teilnehmerzahlen oder neuen Standorten passen MTS-Provider die Ressourcen entsprechend an – ohne dass Sie zusätzliches Personal aufbauen müssen.
- Personalisierte Lernwege: Durch datengestützte Analysen erstellen MTS individuellere Entwicklungspfade für Mitarbeitende. Diese zielgerichtete Herangehensweise steigert die Lerneffektivität und verkürzt die Time to Competency (Zeit bis zur vollen Kompetenz).
- Entlastung der HR-Abteilung: Ihre Personalentwicklung konzentriert sich auf strategische Aufgaben statt auf die operative Abwicklung. Das schafft Freiräume für die Entwicklung übergeordneter Talentstrategien und Karriereplanungen.
- Qualitätssicherung durch Expertise: Spezialisierte MTS-Provider bringen jahrelange Erfahrung und bewährte Methoden mit. Sie kennen den Markt, bewerten Anbieter professionell und minimieren Risiken bei der Auswahl von Schulungsmaßnahmen.
Herausforderungen: Diese Hürden erwarten Sie
Trotz aller Vorteile bringen Managed Training Services auch Herausforderungen mit sich, die Sie bei der Entscheidung berücksichtigen sollten.
- Kostenmanagement bleibt komplex: Transparente Kostenstrukturen zu entwickeln, erfordert klare Vereinbarungen. Versteckte Gebühren oder unerwartete Zusatzkosten können das Budget belasten, wenn Verträge nicht präzise formuliert sind.
- Anpassung an Unternehmenskultur: Externe Dienstleister:innen benötigen Zeit, um Ihre spezifischen Anforderungen und internen Prozesse zu verstehen. Diese Einarbeitungsphase kann zu Reibungsverlusten führen.
- Qualität der Trainer:innen variiert: Nicht alle MTS-Anbieter haben dieselben Standards bei der Auswahl Ihrer Trainer:innen. Die Qualifikation und didaktische Kompetenz der Referenten und Referentinnen beeinflusst jedoch maßgeblich den Lernerfolg.
- ROI-Messung gestaltet sich schwierig: Der Nachweis des Weiterbildungserfolgs erfordert klare Kennzahlen und Messmethoden. Ohne definierte KPIs bleibt der tatsächliche Nutzen der Investition unklar.
- Kontrollverlust über Prozesse: Das Outsourcing bedeutet weniger direkte Steuerungsmöglichkeiten. Entscheidungen über Anbieter, Methoden und Termine liegen teilweise außerhalb Ihrer unmittelbaren Kontrolle.
Semigator Enterprise: Hürden im Trainingsmanagement meistern
Die aufgezeigten Herausforderungen sind lösbar, erfordern jedoch eine strategische Herangehensweise. Ein Weg, diese Hürden zu überwinden und gleichzeitig die Vorteile der Zusammenarbeit mit externen Partnern zu nutzen, liegt in der Wahl des richtigen Anbieters oder einer flexiblen Alternative zu Managed Training Services.
Während MTS eine reine Service-Leistung darstellen können, die Ihnen die Steuerung komplett abnimmt, gibt es auch Lösungen, die Service mit der Befähigung Ihrer Mitarbeitenden verbinden. So können Sie das Trainingsmanagement im Unternehmen effizient gestalten und dennoch die Kontrolle behalten.
Eine solche Alternative ist Semigator Enterprise. Die Einkaufsplattform für Weiterbildungen bietet großen Konzernen eine zentrale Lösung für den Zugang zu nahezu allen Weiterbildungsanbietern im DACH-Raum.
Ein Login, ein Prozess:
- Ihre Mitarbeitenden nutzen eine einzige Plattform für alle Weiterbildungen und Coachings.
- Das vereinfacht die Suche, Buchung und Verwaltung erheblich.
Transparente Genehmigung:
- Ein durchgängiger Prozess für Genehmigung, Einkauf und Abrechnung stellt sicher, dass alle Schritte nachvollziehbar sind.
Mitarbeiter:innen-Empowerment:
- Mitarbeitende buchen und stornieren ihre Weiterbildungen selbstständig.
- Ein personalisiertes Dashboard zeigt den aktuellen Buchungsstatus an.
Umfassender Service:
- Ein engagiertes Service-Team beantwortet Rückfragen zu allen Buchungen.
- Der Weiterbildungskatalog wird ständig aktualisiert und neue Angebote ergänzt.
- Über die „Anfrage-Funktion” können gewünschte, noch nicht gelistete Angebote buchbar gemacht werden.
Consulting Service:
- Sie benötigen Inhouse-Schulungen zu einem bestimmten Thema?
- Unser Team findet die besten Angebote für Sie und unterbreitet Ihnen konkrete Vorschläge.
Vereinfachtes Management:
- Semigator Enterprise tritt als einziger Kreditor auf (Single Creditor Modell), was das Lieferantenmanagement und Controlling deutlich vereinfacht.
- Sie erhalten gebündelte Rechnungen, was den administrativen Aufwand reduziert.
Mit Semigator Enterprise behalten Sie die Kontrolle über Ihr Kostenmanagement und sichern die Qualität der Weiterbildung durch einen zentralen Partner, der Ihnen gleichzeitig die administrativen Aufgaben abnimmt.
Technologische Aspekte: Effizienz durch digitale Lernwelten
Wie bereits erwähnt, spielt Technologie eine entscheidende Rolle im modernen Trainingsmanagement. MTS-Anbieter nutzen und koordinieren verschiedene digitale Plattformen, um die Effizienz von Weiterbildungsmaßnahmen zu maximieren.
Learning Management Systeme (LMS) dienen dabei als zentrale Verwaltungstools. Sie ermöglichen die Buchung und das Tracking von Trainings und liefern detaillierte Reportings über den Lernerfolg. Innovative Lerntechnologien ergänzen dabei das Angebot. Dazu gehören beispielsweise virtuelle Klassenzimmer oder KI-gestützte personalisierte Lernpfade. Solche Technologien unterstützen die Trainingsbereitstellung und auch die Lernstrategieentwicklung, indem sie flexible, ansprechende Lernumgebungen schaffen.
Die fortschreitende Digitalisierung im Bereich Weiterbildung bietet Unternehmen die Chance, ihre Personalentwicklung auf ein neues Niveau zu heben. Durch den Einsatz moderner Lerntechnologien und die Integration in ein effizientes Trainingsmanagement – sei es durch umfassende Managed Training Services oder durch spezialisierte Plattformen wie Semigator Enterprise – sichern Sie sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Ihr Unternehmen investiert damit nicht nur in die Kompetenzen seiner Mitarbeitenden, sondern auch in die Optimierung der internen Prozesse und Ressourcen.
FAQ
Welche Vorteile bieten Managed Training Services meinem Unternehmen?
Managed Training Services (MTS) verbessern die Kosteneffizienz durch Bündelung des Einkaufsvolumens und reduzieren den internen Verwaltungsaufwand. Sie profitieren von Skalierbarkeit, personalisierten Lernwegen und einer Entlastung Ihrer HR-Abteilung. Zudem sichern Sie die Qualität der Weiterbildung durch die Expertise spezialisierter Anbieter.
Wie unterscheiden sich Managed Training Services von einer reinen Weiterbildungsplattform?
Managed Training Services gehen über die reine Bereitstellung von Lerninhalten hinaus: Sie verwalten den gesamten Lernprozess, inklusive Lernstrategieentwicklung, Technologieunterstützung und Trainingsbereitstellung. Eine Weiterbildungsplattform bietet primär den Zugang zu Lerninhalten. Anbieter wie Semigator Enterprise kombinieren die Vorteile einer Plattform mit einem umfassenden Service für Ihr Trainingsmanagement.
Für welche Unternehmensgrößen eignen sich Managed Training Services?
Managed Training Services eignen sich besonders für große Konzerne und Unternehmen, die einen hohen Bedarf an Weiterbildung haben und ihren administrativen Aufwand für das Trainingsmanagement reduzieren möchten. Sie sind ideal für Organisationen, die eine breite Palette an Schulungsangeboten für viele Mitarbeitende zentral managen wollen.