Ressourcen
Blog
Kosten und Einsparpotenziale

Das Single Creditor Modell

Lesezeit:
8
Min
Erstellt:
20.3.2025
Aktualisiert:
20.3.2025
Das Single Creditor Modell
Kosten und Einsparpotenziale
Das Single Creditor Modell
Lesezeit:
8
Min
Erstellt:
20.3.2025
Aktualisiert:
20.3.2025

Teile diesen Artikel

Ein Single Creditor Modell bietet Unternehmen eine erhebliche Vereinfachung ihrer Beschaffungs- und Zahlungsprozesse, insbesondere im Bereich der betrieblichen Weiterbildung.

Was ist ein Single Creditor?

Ein Single Creditor bedeutet, dass ein Unternehmen unabhängig von der Anzahl seiner Lieferanten nur mit einem einzigen Kreditor arbeitet. Das bedeutet, alle Bestellungen und Rechnungen werden über einen zentralen Anbieter abgewickelt, obwohl die Produkte oder Dienstleistungen von unterschiedlichen Lieferanten stammen. Dies vereinfacht die Buchhaltung, reduziert den Verwaltungsaufwand und senkt das Risiko von Fehlern bei der Rechnungsstellung.

Single Creditor Modell: Vorteile für den Einkauf von betrieblicher Weiterbildung

Betriebliche Weiterbildung wird zunehmend als strategische Investition in die Zukunft eines Unternehmens gesehen. Doch derEinkauf solcher Dienstleistungen kann komplex sein, wenn viele Anbieterinvolviert sind. Hier kommt das Single Creditor Modell ins Spiel:

  1. Zentralisierte Abwicklung: Mit einem Single Creditor können Unternehmen Schulungen, Seminare und     Weiterbildungsprogramme von verschiedenen Anbietern beziehen, ohne dass die Buchhaltung für jeden Lieferanten separat agieren muss. Das bedeutet, dass alle Bestellungen über eine Plattform gebündelt werden, was die     Verwaltungsarbeit erheblich vereinfacht.
  2. Vereinfachte Rechnungsstellung: Besonders bei Dienstleistungen wie Schulungen, die oft unterschiedliche     Preismodelle, Zeitpläne und Abrechnungszyklen haben, hilft der Single     Creditor Service, die Rechnungen in einem einheitlichen Format zu konsolidieren. Dies verringert den Aufwand beim Abgleich von Rechnungen und erleichtert die Einhaltung von Compliance-Vorschriften.
  3. Reduzierte Prozesskosten: Mit einem standardisierten Abrechnungsprozess sinken die Prozesskosten, da weniger Zeit für Abstimmungsprozesse und Verwaltung aufgewendet werden muss. Unternehmen können sich auf die Auswahl der besten Weiterbildungsangebote konzentrieren, ohne sich um die komplizierte Abwicklung zahlreicher Kreditoren kümmern zu müssen.
  4. Sicherheit bei Zahlungsfristen: Durch die Automatisierung und Vereinheitlichung der Zahlungsprozesse sinkt das     Risiko, Zahlungsfristen zu verpassen. Das Unternehmen vermeidet Verzugsgebühren und kann sich auf strategischere Aufgaben fokussieren.

Kostenloses Webinar

Nicht ohne den Einkauf! Besuchen Sie unser Webinar und erfahren Sie, warum Einkaufsabteilungen ein wichtiger Treiber bei der Beschaffung von Weiterbildung sein sollten.

Insgesamt bietet der Einsatz eines Single Creditor Modells Unternehmen, die in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinvestieren, eine effiziente, transparente und kostensparende Möglichkeit, den Einkauf von Bildungsmaßnahmen zu organisieren und zu verwalten. Dies ermöglicht ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Förderung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter.

Mit Semigator Enterprise vom Single Creditor Modell beim Einkauf von Weiterbildung profitieren

Das Single Creditor Modell bei Semigator Enterprise funktioniert ähnlich wie bei anderen Anbietern, aber mit einem speziellen Fokus auf den Einkauf von Weiterbildungsmaßnahmen. Semigator Enterprise bietet eine Plattform, auf der Unternehmen Schulungen, Seminare und Trainings von zahlreichen Anbietern buchen können. Durch die Integration des Single Creditor Modells wird dabei die Rechnungsstellung und Abwicklung zentralisiert. Das bedeutet, dass Unternehmen, die über Semigator buchen, alle Weiterbildungsangebote über einen einzigen Kreditor abrechnen können. Diese Konsolidierung reduziert den Verwaltungsaufwand und die Buchhaltungskomplexität, da alle Bestellungen und Zahlungen über eine zentrale Rechnung abgewickelt werden, unabhängig von der Anzahl der Weiterbildungsanbieter, die in Anspruch genommen werden.

Noch tiefer eintauchen?

Das könnte Sie auch interessieren

Entdecken Sie weitere aktuelle Beiträge rund um die Themen Weiterbildungsmanagement, Coaching und Einkauf.

Maverick Buying vermeiden: Effizientere Einkaufsprozesse für Unternehmen

Erfahren Sie, wie Unternehmen unkontrollierte Bestellungen reduzieren und effizienter einkaufen!

Mehr lesen

Warum Ihr Weiterbildungsbudget über den Unternehmenserfolg entscheidet

Fachkräfte fehlen und Innovation ist gefragt, ein wichtiger Faktor wird dabei aber oft unterschätzt: das Weiterbildungsbudget. Wer hier klug plant, sichert sich nicht nur qualifizierte Mitarbeitende und somit auch langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

Mehr lesen

Corporate Learning: Eine Investition, die sich lohnt

Besonders in schwierigen Zeiten ist Innovationsreichtum und Wandlungsfähigkeit gefragt. Zeit, in Corporate Learning zu investieren.

Mehr lesen