In unserem Veranstaltungs-Klassiker bieten wir Ihnen alles, was man über Schicht-, Dienst- und Einsatzplanung wissen sollte. Im Mittelpunkt steht das gemeinsameErarbeiten von praxistauglichen Modellen und Regelungs-Eckpunkten – vorzugsweise nach Vorgaben der Teilnehmer/innen – auf der Grundlage umfassend vermittelten Methodenwissens. Zahlreiche Praxisbeispiele bieten Anschauungs- und Vergleichsmöglichkeiten, und Umsetzungstipps aus über zwei Jahrzehnten Arbeitszeitberatung erleichtern die nächsten Schritte im eigenen Betrieb. Unsere Gastreferentin berichtet zudem am zweiten Workshoptag über aktuelle Erkenntnisse der Schlafforschung und deren Konsequenzen für die Gestaltung von Schicht- und Nachtarbeit.
Der Weg zum bedarfsgerechten und einfachen Schicht-/Dienstplan bzw. zur bedarfsgerechten Einsatzplanung
Bearbeitung von Fallbeispielen vom Einschicht- bis zum Vollkontibetrieb – aus dem Teilnehmerkreis, wobei sukzessive weitere Themen eingeführt und besprochen werden; insbesondere:
Rechtliche Rahmenbedingungen – auch zur zeitlichen Anrechnung von Feiertagen, Urlaub und Krankheitstagen sowie Unterstützung der Personaleinsatzplanung und -steuerung durch einfache PC-gestützte Tools
Umsetzungstipps – und nächste Schritte im eigenen Betrieb
Exkurs: Guter Schlaf und Nacht-/Schichtarbeit – wie beides zusammenhängt und was daraus für die Gestaltung von Schichtsystemen folgt
Dr. Tatjana Crönlein, Schlafmedizinisches Zentrum der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie am Bezirksklinikum Regensburg
Führungskräfte; Personalleiter/innen und Betriebs-/Personalräte – am besten gemeinsam; Arbeitszeit-Disponent/inn/en; Mitglieder von Arbeitszeit-Projektteams; Betriebsärzte/-innen; Fachkräfte für Arbeitssicherheit
© Copyright 2008-2018 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.