e-Learning: Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung -
Webinar
von FORUM Institut für Management GmbH
Inhalte
- Was rund um die Eröffnung des Verfahrens wichtig ist - Welcher Teil des Einkommens des (un-)selbständigen
Schuldners ist pfändbar? - Versagungsgründe, Verkürzungsmöglichkeiten
und Tipps & Tricks zur Masseanreicherung - Die verschiedenen Wege zur Restschuldbefreiung - Besonderheiten bei der Verwaltervergütung: Inklusive Praxistipps - Verbraucherinsolvenzen schnell & kostengünstig abwickeln: So gehts!Das e-Learning Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung umfasst 10 Module und bietet insgesamt 6 Stunden hochwertigen Lerninhalt. In diesem e-Learning lernen Sie schnell und kompakt was rund um die Bearbeitung und Abwicklung von Verbraucherinsolvenzen wirklich wichtig ist. Nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit, das e-Learning kostenlos zu testen.
Lernziele
In diesem e-Learning erlernen Sie das erforderliche insolvenzrechtliche Know-how für eine schnelle, effiziente und rechtssichere Bearbeitung und Abwicklung von Verbraucherinsolvenzen. Inklusive wertvoller Tipps & Tricks aus der Praxis zur Masseanreicherung im Verbraucherinsolvenzverfahren. - Ihr Nutzen: - Sie erfahren mehr über den Verfahrensablauf, dessen Beendigung und die Möglichkeiten zur Masseanreicherung. - Sie lernen alles Wichtige zu Versagungsgründen und Verkürzungsmöglichkeiten. - Sie lernen, wie eine Verbraucherinsolvenz rationell und kostengünstig abgewickelt werden kann. - Sie erfahren, wie Sie mit immer wieder auftretenden Fehlerquellen und Fallstricken im Verfahrensablauf umgehen können.
Zielgruppen
Dieses e-Learning richtet sich an Insolvenzsachbearbeiter sowie Mitarbeiter in Insolvenzkanzleien; Insolvenzverwalter und Wirtschaftsjuristen; Rechtsanwälte, Schuldnerberater und Mitarbeiter aus Kreditinstituten sowie Gläubiger, die ihr Wissen zum Verbraucherinsolvenzverfahren vertiefen möchten.
Termine und Orte