e-Learning: Praxiswissen Insolvenzrecht -
Webinar
von FORUM Institut für Management GmbH
Inhalte
- Zugang zum Verfahren: Insolvenzgründe, Antragsarten, Schutzschirmverfahren - Regel- und Verbraucherinsolvenz: Wo liegen die Unterschiede? - Die Verfahrensbeteiligten: Wer spielt welche Rolle? - Pflichten des Schuldners und Wege zur Restschuldbefreiung - Durchsetzung von Gläubigerrechten in Krise und Insolvenz - Gläubigermitbestimmung im InsolvenzverfahrenSie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,5 Stunden hochwertigen Lerninhalts - das notwendige Wissen, um erfolgreich im Insolvenzverfahren agieren zu können. Sie lernen Ihre Rechte kennen und erfahren, worauf im Rahmen des Verfahrens zu achten ist. Insbesondere als Gläubiger profitieren Sie von diesem e-Learning.
Lernziele
In diesem e-Learning lernen Sie Schritt für Schritt den Ablauf eines Insolvenzverfahrens kennen. In elf thematisch sortierten Modulen erhalten Sie alle notwendigen Grund- und Fachkenntnisse, um erfolgreich im Insolvenzverfahren agieren und Ihre Rechte wahrnehmen zu können. Die einzelnen Themengebiete werden anschaulich und verständlich erläutert und häufig um wertvolle Hintergrundinformationen und Praxis-Tipps - insbesondere aus einer notwendigen Gläubigerperspektive - ergänzt.
Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, insbesondere Unternehmensjuristen, darüber hinaus Mitarbeiter aus den Bereichen Lohn, Einkauf, Vertrieb, Vertrags- und Forderungsmanagement sowie Fach- und Führungskräfte aus Banken, insbesondere aus den Bereichen Recht, Abwicklung, Kreditbetreuung, Kreditrisiko, Kreditmanagement und Workout sowie Rechtsanwälte und juristische Mitarbeiter, Steuerberater sowie angehende Rechtspfleger und Mitarbeiter von Behörden. Das e-Learning ist insbesondere für diejenigen geeignet, die sich einen vertieften Einblick in das Themengebiet verschaffen möchten.
Termine und Orte