Dieses Seminar behandelt die Bestandteile und Einflussfaktoren aktiven Working Capital Managements entlang des Cash Conversion Cycles. Im ersten Teil geht es primär um das Aufdecken und die Realisierung von Potenzialen durch unternehmensinterne Prozessoptimierungen mit Fokus auf den Debitoren- und Kreditorenbereich. Der zweite Teil behandelt darauf aufbauend weitere Optimierungsmöglichkeiten durch die Nutzung von Supply Chain Finance-Lösungen. Anhand von Fallbeispielen werden – unter Berücksichtigung verschiedener Ausgangssituationen – praxisnahe Problemstellungen erarbeitet.
Themenschwerpunkte Bausteine und Stellschrauben im Working Capital ManagementMitarbeiter und Führungskräfte, die im Finanzbereich tätig sind oder diesen verantworten, sich näher mit modernem Working Capital Management befassen (wollen) und sich dabei einen Einblick in die Möglichkeiten von Supply Chain Finance-Lösungen verschaffen wollen.
ZieleNach einer kurzen Einführung in die allgemeinen Bausteine und Grundlagen des Working Capital Managements werden zunächst Möglichkeiten der Prozessoptimierung und Liquiditätsgenerierung im Bereich der Debitoren und Kreditoren erarbeitet. Anschließend werden Supply Chain Finance-Lösungen und -Anbieter vorgestellt. Teilnehmer erlernen, auf welche Kriterien es bei Auswahl eines Anbieters ankommt und wie dabei vorgegangen werden kann.
Dieses Seminar behandelt die Bestandteile und Einflussfaktoren aktiven Working Capital Managements entlang des Cash Conversion Cycles. Im ersten Teil geht es primär um das Aufdecken und die Realisieru ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Webinar | ||||
09.10.2025 | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |