- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Deutschland digitalisiert! Mehr denn je in Zeiten von Covid-19. Geschäftsmodelle sind von Technologien und Innovationen wie Cloud, IoT, M2M, Smart Connect, Blockchain und KI (Künstliche Intelligenz) abhängig, um Erfolge zu erzielen. Ihre Entscheidungen sind von intelligenten Datenanalysen und BigData Insights abhängig. Die Digitalisierung reicht somit weit über die IT hinaus und ist eine, an den verschiedensten Geschäftsprozessen orientierte Sicht- und Handlungsweise, bei der die IT eine wichtige Position einnimmt – die Rolle des Enablers, Innovators und Supports.
Um eine erfolgreiche Digitalisierung im eigenen Unternehmen zu gestalten, holen sich Kunden oft Rat in Form von Workshops und Beratung. Allerdings gehen die Auffassungen und die Anforderungen des Themas Digitalisierung in IT und den verschiedenen Geschäftsbereichen weit auseinander. Umso wichtiger ist es ein klares und verständliches Ziel des Digitalisierungsworkshops zu formulieren. Mithilfe von innovativen Ideen und soliden, sicheren technologischen Lösungen verschaffen Digitalisierungsworkshops Ihnen und Ihrem Unternehmen eine Top-Positionierung als Trusted Advisor auf Kundenseite. In diesem Training erhalten Sie die erforderlichen Werkzeuge, Methoden, Ansätze und Best Practices, um eine erfolgreiche Durchführung eines Digitalisierungsworkshops – von der Vorbereitung bis Durchführung und Nachbereitung – zu meistern. Im Training lernen Sie einen Consulting-Prozess kennen, der sich nicht primär mit Technologien beschäftigt, sondern dem Kunden und den verschiedenen Fachbereichen und deren Stakeholder bedarfsgerecht Mehrwerte generiert.
Kursinhalt• Die Auswirkung der Digitalisierung auf bestehende Kundengeschäftsmodelle • Digitalisierungsansätze für bestehende und neue Geschäftsmodelle erkennen und positionieren • Wo, wie und warum gibt es Digitalisierung in Unternehmen – welche Herausforderungen und Probleme müssen sie meistern? • Beispiele von Agenda und Success Stories (New Work, WFH, Collaboration, Networking, Cloud & SDN, Security, DC) • Der Workshop-Prozess: Vision, Ziel und Agenda (Kontext New Work, Virtual Reality, Remote, IoT, Industrie 4.0, Automatisierung, New Work/Collaboration, Smart Data und ML/KI) • Workshop Tools im Einsatz: Was möchten Sie erzielen und was sollten die verschiedenen Stakeholder mitnehmen? • Digital missing Links des Geschäftsmodells im Workshop-Prozess erkennen und prüfen • Business Use Cases für Digitalisierung erarbeiten (Cloud, Collab, IoT, Big Data, ML/KI und Security) • Enterprise Architecture-Ansätze verstehen, abbilden und prüfen, um (neue) Business Use Cases mit bestehender und/oder neuer Infrastruktur zu verknüpfen und eine Roadmap zu entwickeln • Meta-Ebene Facilitator: Voraussetzungen und Fähigkeiten des Facilitators
Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Kursunterlagen, sowie weiterführende Literatur und ein Fotoprotokoll.
VoraussetzungenDer vorherige Besuch des Kurses Sales Training – "New Work" erfolgreich positionieren wird empfohlen.
Der Kurs richtet sich an Fachvertriebsspezialist*innen, Pre-Sales und Consultants.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Webinar | ||||
06.09.2021 - 07.09.2021 | 10:00 - 16:30 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › | |
15.12.2021 - 16.12.2021 | 10:00 - 16:30 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Webinar | ||||
06.09.2021 - 07.09.2021 | 10:00 - 16:30 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › | |
15.12.2021 - 16.12.2021 | 10:00 - 16:30 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.