Professionelle Liquiditätsplanungin Krise und Insolvenz - Unter Anleitung Planungsrechnungen mit Excel selbst erstellen -
Webinar
von FORUM Institut für Management GmbH
Inhalte
- Liquiditätsplanung im Spannungsfeld
von Krise und Haftung - Insolvenzspezifische Besonderheiten - Mit speziellem Fokus auf aktuellen Krisenbranchen:
Automotive, Maschinenbau und Handel - Tipps und Tricks zur Plausibilitätsprüfung - Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen - Liquiditätsforecast im Hinblick auf Fortbestehensprognose, Stakeholderverhandlungen, IDW S 6 und
Auswirkungen durch das StaRUGKann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchfinanziert? Um diese Fragen nach der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens fachlich fundiert beantworten zu können, benötigen Sie eine Liquiditätsplanung. In diesem Online-Seminar lernene Sie Schritt für Schritt diese professionell zu erstellen.
Lernziele
Im Seminar werden die typischen Planungsszenarien und Fallstricke einer Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz aufgezeigt. Hierbei werden insbesondere aktuelle Krisenbranchen wie Automotive, Handel und Maschinenbau vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie näher beleuchtet. Schwerpunkte sind der Aufbau und die Darstellung von Liquiditätsplanungen für unterschiedliche Stakeholder, die Analyse der Fortführungsfähigkeit sowie die Plausibilisierung von Planungsergebnissen, auch im Lichte der aktuellen Diskussion zur Fortbestehensprognose, zum Gutachten nach IDW S 6 und zum StaRUG.- Unter Anleitung erarbeiten Sie Schritt für Schritt eine eigene praxisnahe Liquiditätsplanung in Excel. Sie lernen alles theoretisch und praktisch Wichtige zu Liquiditätsplanungen in laufenden Betriebsfortführungen sowie für Restrukturierungskonzeptionen gleichermaßen. - Nach dem Seminarbesuch sind Sie in der Lage, einen aussagekräftigen Liquiditätsplan im Rahmen von Insolvenz- und Sanierungsverfahren sowie für Sanierungsgutachten nach BGH und IDW S6 zu erstellen. Das Erarbeiten von GuV und Liquiditätsplan direkt am PC unter Anleitung erfahrener Experten sichert und festigt den Lernerfolg nachhaltig!
Zielgruppen
- Mitarbeiter aus Insolvenzbüros; Insolvenzverwalter; RAe mit Schwerpunkt Insolvenzrecht - Unternehmens-, Sanierungs- und Steuerberater; Wirtschaftsprüfer.
Termine und Orte