Im zweiten Teil der REFA-Grundausbildung konzentrieren Sie sich auf die Ermittlung und Weiterverarbeitung von Ist-Zeiten mittels Zeitstudien nach REFA-Standards. Sie erlernen methodische Werkzeuge, um betriebliche Daten systematisch zu erfassen, zu analysieren und für die Planung, Gestaltung und Steuerung zu nutzen. Dieses zusätzliche Wissen ergänzt die im ersten Teil der REFA-Grundausbildung erworbenen Fähigkeiten.
In der Online-Variante der REFA-Grundausbildung erlangen Sie das gesamte Fachwissen per interaktivem Vortrag. Unser Trainer vermittelt den Lernstoff praxisnah und abwechslungsreich: In Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden werden Sie umfassend auf die Online-Abschlussprüfung am Ende des letzten Seminartages vorbereitet.
Am Online-Seminar REFA-Arbeitsdatenmanagement können Sie in drei Varianten teilnehmen:
Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker sowie Mitarbeiter aus Montage, Arbeitsvorbereitung, Produktions- bzw. Fertigungsplanung und -steuerung, Industrial Engineering, Prozessmanagement und Qualitätssicherung
SeminarzieleNach einer bestandenen Abschlussprüfung zum zweiten Teil der REFA-Grundausbildung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar REFA-Arbeitsdatenmanagement.
NachprüfungSollte es einmal bei einer Prüfung im ersten Anlauf nicht funktioniert haben, so können Sie problemlos einen individuellen Termin für eine kostenpflichtige Nachprüfung vereinbaren: 50 Euro Online-Nachprüfung, 80 Euro Präsenz-Nachprüfung.
Zusatznutzen Teil von AusbildungenDer erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:Alle Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.
Im zweiten Teil der REFA-Grundausbildung konzentrieren Sie sich auf die Ermittlung und Weiterverarbeitung von Ist-Zeiten mittels Zeitstudien nach REFA-Standards. Sie erlernen methodische Werkzeuge, um ...
Mehr Informationen >>