Online-Seminar: Produktive und humanorientierte Prozessgestaltung - Webinar von REFA AG

Der dritte Teil der REFA-Grundausbildung baut auf dem Arbeitsdatenmanagement auf und erweitert Ihre Fachkenntnisse. Ziel dieses Seminars ist es, Arbeitssysteme und Prozesse, bis hin zu komplexen Produktionsabläufen, sowohl effizient als auch menschlich zu

Inhalte

In der Online-Variante der REFA-Grundausbildung erlangen Sie das gesamte Fachwissen per interaktivem Vortrag. Unser Trainer vermittelt den Lernstoff praxisnah und abwechslungsreich: In Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden werden Sie umfassend auf die Online-Abschlussprüfung am Ende des letzten Seminartages vorbereitet.

Am Online-Seminar „Produktive und humanorientierte Prozessgestaltung“ können Sie in drei Varianten teilnehmen: 

  • Variante 1: Vollzeit – 5 Tage von 8:00 bis 15:30 Uhr
  • Variante 2: Teilzeit abends – 2 x 5 Tage von 18:00 bis 21:15 Uhr
  • Variante 3: Jeweils dienstags von 18:00 bis 21:15 Uhr und samstags von 08:00 bis 16:30 Uhr über 3 Wochen
Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker sowie Mitarbeiter aus Montage, Arbeitsvorbereitung, Produktions- bzw. Fertigungsplanung und -steuerung, Industrial Engineering, Prozessmanagement und Qualitätssicherung

Seminarziele
  • Sie sind in der Lage, Arbeitsaufgaben und Prozesse zu strukturieren, zu optimieren und zu gestalten.
  • Sie können die Aufgaben der prozessorientierten Arbeitsorganisation beschreiben und Vorschläge zur Humanisierung der bestehenden Arbeitsorganisation entwickeln.
  • Sie sind imstande, die Ziele des ganzheitlichen Produktionssystems zu erläutern und wissen, wie diese Ziele sinnvoll umgesetzt werden können.
  • Sie sind fähig, eine Wertstromanalyse zu planen und durchzuführen.
  • Sie können den Rüstablauf effizienter gestalten.
  • Sie beherrschen Lean-Methoden, können Verbesserungsprojekte mithilfe von Coaching-Kata organisieren, ein Kanban-System implementieren und erklären, was unter Shopfloor-Management zu verstehen ist.
Seminarinhalte
  • Aufgaben und Prozesse
  • Prozessorientierte Arbeitsorganisation
  • Grundlagen der Produktionssystemgestaltung
  • Wertstromanalyse
  • REFA-Rüstoptimierung
  • Arbeitsdatenermittlung bei Gruppen- und Mehrstellenorganisation
  • Kanban einrichten
  • Shopfloor-Management
  • Coaching- und Verbesserungs-Kata
  • Einsatz digitaler Assistenzsysteme
  • Methoden zur Gestaltung ganzheitlicher Produktionssysteme
Zugangsvoraussetzungen
  • Abgeschlossene Berufsausbildung
  • Excel-Grundkenntnisse
  • Erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren „Industrial Engineering und Lean Management“ und „REFA-Arbeitsdatenmanagement“
Zertifikat

Nach einer bestandenen Abschlussprüfung zum dritten Teil der REFA-Grundausbildung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Online-Seminar „Produktive und humanorientierte Prozessgestaltung“.

Nachprüfung

Sollte es einmal bei einer Prüfung im ersten Anlauf nicht funktioniert haben, so können Sie problemlos einen individuellen Termin für eine kostenpflichtige Nachprüfung vereinbaren: 50 Euro Online-Nachprüfung, 80 Euro Präsenz-Nachprüfung.

Zusatznutzen – Teil von AusbildungenDer erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildungen:
  • REFA-Grundschein Arbeitsorganisation
  • REFA-Produktionsplaner
  • REFA-Kostencontroller
  • REFA-Techniker für Industrial Engineering
Inhouse

Alle Seminare führen wir auch gerne direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen durch. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei unserem Inhouse-Angebot.

In der Online-Variante der REFA-Grundausbildung erlangen Sie das gesamte Fachwissen per interaktivem Vortrag. Unser Trainer vermittelt den Lernstoff praxisnah und abwechslungsreich: In Gruppenarbeiten ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8206756

Termine

  • 31.03.2025 - 04.04.2025

    Webinar

  • 05.05.2025 - 16.05.2025

    Webinar

  • 19.05.2025 - 23.05.2025

    Webinar

  • 30.06.2025 - 04.07.2025

    Webinar

  • 28.07.2025 - 01.08.2025

    Webinar

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Webinar
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (39)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service