Befristung
- Befristung von Arbeitsverträgen im öffentlichen Dienst.
- Form und Gestaltung.
- Zeit-, Zweck und Doppelbefristungen.
- Befristung mit und ohne Sachgrund.
- Gesetzliche, tarifliche und sonstige Sachgründe.
- Tarifvertragliche Sonderregelungen.
- Grundlegendes und Neues zur Bedarfs- und Projektbefristung.
- Haushalts- und Drittmittelbefristung.
- Grundlegendes und Aktuelles zur Vertretungsbefristung.
- Kettenbefristungen – rechtswirksam und/oder rechtsmissbräuchlich?
- Befristete Arbeitsverträge im Zusammenhang mit Renten.
- Befristung von einzelnen Arbeitsbedingungen.
- Befristete Höhergruppierungen und Umgruppierungen.
- Befristung von Arbeitsverträgen im Hochschulbereich und bei Ärzten.
- Stufenzuordnung bei befristeten Arbeitsverträgen.
- Unwirksame Befristungen und Kündigung von befristeten Arbeitsverträgen.
- Rechte und Pflichten des Betriebs-/Personalrats im Zusammenhang mit befristeten Verträgen.
- Aktuelle Rechtsentwicklungen.
Teilzeit
- Gestaltung von Teilzeit und Teilzeitverträgen.
- Anspruch auf Teilzeit nach Gesetz und Tarifvertrag.
- Teilzeit nach Pflegezeitgesetz.
- Diskriminierungsverbot bei Teilzeitarbeit.
- Abwehr von Teilzeitansprüchen.
- Anspruch von Teilzeitarbeit für Schwerbehinderte (SGB IX).
- Teilzeit und Urlaub.
- Teilzeit und Entgelt.
- Null-Stunden-Verträge.
- Teilzeitarbeit und Minijobber.
- Beteiligung des Betriebs-/Personalrats.
- Aktuelle Rechtsentwicklungen.
Lerndauer: 1 Tag
Mit dieser Veranstaltung sind sie flexibel: Diese Veranstaltung wird vollständig online ausgeliefert!
Wichtige Information: Bitte beachten Sie, dass einige unserer Webinare auch aus mehreren Online-Modulen bestehen können. Erkennbar ist dies, wenn die Dauer länger als ein Tag ist.
Eine Übersicht der einzelnen Termine zu den Online-Modulen erhalten Sie nach der Buchung in Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung.
Mitarbeiter der Personalabteilungen, die den TVöD bzw. TV-L oder vergleichbare Tarifverträge bzw. Arbeitsvertragsrichtlinien anwenden.