Zielgruppe: Erfahrene Windows Server 2008 (R2)-Administratoren, die ihre Kenntnisse auf Windows Server 2012 aktualisieren möchten.
Dieses Seminar behandelt neue Features und Funktionalitäten in Windows Server 2012 in Bezug auf Management, Netzwerkinfrastruktur, Storage, Zugriffskontrolle, Hyper-V, Hochverfügbarkeit und Identity Federation. Spezielle Themen sind u.a. Dynamic Access Control (DAC), Failover Clustering, Microsoft Online-Backup und Änderungen bei Active Directory,Hyper-V sowie den Active Directory Federation Services (AD FS).
Das Seminar bereitet ebenfalls auf die Upgradeprüfung 70-417 zum Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Windows Server 2012 vor.
ACHTUNG: Die Prüfung 70-417 wurde zum 30.06.2020 abgekündigt und kann danach nicht mehr abgelegt werden.
Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis inklusive.
Hinweis: Der Kurs wird in deutscher Sprache gehalten, die MOC Unterlagen sind nur in englischer Sprache verfügbar.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit der cmt Computer- & Management Trainings GmbH mit zertifizierten Trainern durch.
- Installieren und Konfigurieren von Windows Server 2012
- - Installation von Windows Server 2012 R2
- - Kofiguration von Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
- - Konfigurieren der Remoteverwaltung für Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2012
- Verwalten von Windows Server 2012 mithilfe von Windows PowerShell
- - Die Windows PowerShell im Überblick
- - Verwenden von Windows PowerShell zum Verwalten von AD DS
- - Verwalten von Servern mit Windows PowerShell
- Verwalten des Speichers in Windows Server 2012
- - Speicherfunktionen in Windows Server 2012
- - Konfigurieren des iSCSI-Speichers
- - Konfigurieren von Speicherbereichen in Windows Server 2012
- - Konfigurieren von BranchCache in Windows Server 2012
- Implementieren von Netzwerkdiensten
- - Implementieren von DNS- und DHCP-Verbesserungen
- - Implementierung von IPAM
- - Verwalten von IP-Adressräumen mit IPAM
- - NAP-Übersicht
- - Implementierung von NAP
- Implementieren des Remotezugriffs
- - Übersicht über den Remotezugriff
- - Implementieren von DirectAccess mithilfe des Assistenten "Erste Schritte"
- - Implementieren und Verwalten einer erweiterten DirectAccess-Infrastruktur
- - VPN implementieren
- Implementieren von Failoverclustern
- - Übersicht über das Failover-Clustering
- - Implementieren eines Failoverclusters
- - Konfigurieren von Anwendungen und Diensten mit hoher Verfügbarkeit in einem Failover-Cluster
- - Verwalten eines Failoverclusters
- - Implementieren eines Failoverclusters mit mehreren Standorten
- Implementieren von Hyper-V
- - Konfigurieren von Hyper-V-Servern
- - Konfigurieren des Hyper-V-Speichers
- - Konfigurieren des Hyper-V-Netzwerks
- - Konfigurieren von virtuellen Hyper-V-Maschinen
- Implementieren von Failoverclustern mit Windows Server 2012 R2 Hyper-V
- - Übersicht über die Integration von Hyper-V Server 2012 mit Failover-Clustering
- - Implementieren von virtuellen Hyper-V-Maschinen in Failoverclustern
- - Implementieren der Bewegung von virtuellen Windows Server 2012-Hyper-V-Maschinen
- - Implementieren von Hyper-V-Replikaten
- Implementieren eines sicheren Datenzugriffs für Benutzer und Geräte
- - Übersicht über die dynamische Zugriffskontrolle
- - Implementierung von DAC-Komponenten
- - Implementierung von DAC für die Zugriffskontrolle
- - Implementierung von Access-Denied Assistance
- - Implementieren und Verwalten von Arbeitsordnern
- Implementieren von AD DS
- - Bereitstellen von AD DS-Domänencontrollern
- - Konfigurieren von AD DS-Domänencontrollern
- - Implementieren von Dienstkonten
- - Implementieren von Gruppenrichtlinien in AD DS
- - Übersicht über Windows Azure Active Directory
- - Verwalten von AD DS
- Implementieren von AD FS
- - Übersicht über AD FS
- - Bereitstellen von AD FS
- - Implementieren von AD FS für eine einzelne Organisation
- - Bereitstellen von AD FS in einem Business-to-Business-Verbundszenario
- - Implementieren des Webanwendungsproxys
- - Workplace Join implementieren
- Überwachen und Warten von Windows Server 2012
- - Überwachen von Windows Server 2012
- - Implementieren der Windows Server-Sicherung
- - Implementieren der Server- und Datenwiederherstellung
Dieses Seminar behandelt neue Features und Funktionalitäten in Windows Server 2012 in Bezug auf Management, Netzwerkinfrastruktur, Storage, Zugriffskontrolle, Hyper-V, Hochverfügbarkeit und Identity Federation. Spezielle Themen sind u.a. Dynamic Access Control (DAC), Failover Clustering, Microsoft Online-Backup und Änderungen bei Active Directory,Hyper-V sowie den Active Directory Federation Services (AD FS).
Das Seminar bereitet ebenfalls auf die Upgradeprüfung 70-417 zum Microsoft Certified Solutions Associate (MCSA): Windows Server 2012 vor.
Zielgruppe: Erfahrene Windows Server 2008 (R2)-Administratoren, die ihre Kenntnisse auf Windows Server 2012 aktualisieren möchten.