Live-Online: AI Literacy: Kompetenzen für den sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz - Webinar von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Inhalte

Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Definition und Geschichte der KI.
  • Unterschied zwischen schwacher und starker KI.
  • Anwendungsbereiche der KI.
Grundlagen der KI-Technologien
  • Maschinelles Lernen (ML).
  • Neuronale Netze und Deep Learning.
  • Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und Large Language Modelle (LLMs).
Daten und Datenmanagement
  • Bedeutung von Daten in der KI.
  • Datensammlung und -aufbereitung.
  • Datenschutz und ethische Überlegungen.
KI-Modelle und Algorithmen
  • Überblick über gängige Algorithmen.
  • Modelltraining und -bewertung.
  • Überwachtes und unüberwachtes Lernen.
Praktische Anwendungen und Tools
  • Einführung in gängige KI-Tools und -Plattformen.
  • Einführung in Prompt-Engineering mit ChatGPT & Co.
  • Hands-on Übungen und Projekte.
Ethische und gesellschaftliche Aspekte
  • Ethische Herausforderungen und Verantwortung.
  • Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Gesellschaft.
  • Regulierung und Richtlinien.
Zukunftsaussichten
  • Wohin entwickelt sich KI?

 

Lerndauer: 1 Tag

Mit dieser Veranstaltung sind sie flexibel: Diese Veranstaltung wird vollständig online ausgeliefert!

Wichtige Information: Bitte beachten Sie, dass einige unserer Webinare auch aus mehreren Online-Modulen bestehen können. Erkennbar ist dies, wenn die Dauer länger als ein Tag ist.

Eine Übersicht der einzelnen Termine zu den Online-Modulen erhalten Sie nach der Buchung in Ihrer persönlichen Online-Lernumgebung.

Einführung in Künstliche Intelligenz
  • Definition und Geschichte der KI.
  • Unterschied zwischen schwacher und starker KI.
  • Anwendungsbereiche der KI.
Grundlagen der KI-Technologien
  • Maschinelles Lernen (ML). ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Du lernst, wie KI-Systeme arbeiten, welche Potenziale und Grenzen sie haben und welche ethischen und gesellschaftlichen Implikationen ihr Einsatz mit sich bringt.
  • Du erlangst die Fähigkeit, grundlegende Konzepte und Anwendungen der KI zu erkennen, zu interpretieren und kritisch zu bewerten.
  • Mit dem erworbenen Wissen kannst du fundierte Entscheidungen im Bereich der KI treffen und aktiv an Diskussionen und Entwicklungen teilnehmen.
  • Du lernst, wie KI-Systeme arbeiten, welche Potenziale und Grenzen sie haben und welche ethischen und gesellschaftlichen Implikationen ihr Einsatz mit sich bringt.
  • Du erlangst die Fähigkeit, grundlegen ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Mitarbeitende aus technischen und nicht-technischen Bereichen, die KI im Unternehmen einsetzen möchten.
  • Entscheidungsträger:innen, die KI-Potenziale und -Risiken bewerten.
  • Projektleiter:innen und Produktentwickler:innen mit KI-Bezug.
  • Berater:innen und Analyst:innen für KI-Implementierung.
  • Mitarbeitende aus technischen und nicht-technischen Bereichen, die KI im Unternehmen einsetzen möchten.
  • Entscheidungsträger:innen, die KI-Potenziale und -Risiken bewerten.
  • Projektleiter:innen und Prod ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8411900

Anbieter-Seminar-Nr.: 61420675

Termine

  • 22.05.2025

    Webinar

  • 24.09.2025

    Webinar

  • 15.12.2025

    Webinar

  • 17.03.2026

    Webinar

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Webinar
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (1671)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service