LIVE WEBINAR - Betriebliches Eingliederungsmanagement -
Webinar
von MANAGER INSTITUT GmbH
Inhalte
Um die Arbeitsplätze länger erkrankter Kollegen zu sichern und um präventive Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit vorzunehmen, ist die Einführung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagements (kurz: BEM) unumgänglich. Es spielen in diesem Zusammenhang viele Aspekte eine wichtige Rolle, wie z.B.: die rechtlichen Hintergründe oder kommunikative Fähigkeiten, um sensible Themen richtig anzusprechen. Zudem ist jeder Fall einzigartig, so dass ein fundiertes Wissen in BEM enorm wichtig ist.
Lernziele
Definition, Voraussetzungen, Ziele des Betrieblichen Eingliederungsmanagement
Betriebliche Gesundheitspolitik
Prävention und Reaktion
Gesetzliche Grundlage
Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmervertretung
- Schwerbehindertenvertreter
- Arbeitnehmer
- Betriebsarzt
- Außerbetriebliche Beteiligte.
Ablauf des Betrieblichen Eingliederungsmanagements und wichtige Aspekte
Aufstellung eines Betrieblichen Eingliederungsmanagement-Teams
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement-Gespräch
Gesprächskompetenz aufbauen
Maßnahmen und Modelle des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
Evaluation des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, KPIs
Betriebsvereinbarung / Information der Belegschaft
Auswirkung auf Kündigungsschutzprozess
Förderung und Hilfe für Arbeitgeber
Vor- und Nachteile des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
Zielgruppen
Personalleiter, Personalreferenten und Personalfachleute, erfahrene Fach- und Führungskräfte mit Vorgesetztenfunktion, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Werksärzte.
Termine und Orte