Im beruflichen Kontext entstehen Konflikte in vielen Situationen und auf vielen Ebenen, für die es zwar keine Patentlösung, aber kommunikative Mittel und Instrumente gibt, um diese zu managen. Das Training zielt auf eine „angemessene Intervention“, das heißt, Sie erarbeiten individuelle Instrumente und Wege, mit denen Sie Konflikte frühzeitig erkennen und schon im Vorfeld deeskalieren können. Die Sensibilisierung für potentielle Konfliktsituationen und die Anwendungvon Kommunikationsstrategien wird Sie in Ihrer Souveränität unterstützen.
Details: 2-tägiges Training/2x1 Tagesmodule/Termine siehe Homepage
- Soll-Ist-Analyse im Vorfeld
- Schriftlich fixierte Entwicklungsschritte zwischenden Trainingstagen
- Erfahrungspräsentationen / Best Practice-Austausch
- Finaler Erwartungsaustausch
- Lehrmaterialien und Pro!Management-App
Methodik und Nachhaltigkeit
- Sequenzielle Trainingsmodule mit dazwischenliegenden Praxisphasen
- Trainer-Input, Erfahrungsaustausch (Best Practice)
- Interaktive Praxisübungen/Simulationen (Trainer/Teilnehmer)
- Präsentationen und Feedback (Eigen- und Fremdeinschätzung)
- Einzel- und Teamübungen
- Lernteams (2-3 Teilnehmer) mit Austausch in den Praxisphasen(Coaching-Element „Intervision“)
- Nachhaltigkeitsinstrumente
Inhalte und Themen
- Bewusstsein und Sensibilisierung für kritische Situationen in der zwischenmenschlichen Kommunikation
- Frühzeitiges Erkennen und Unterscheiden verschiedener Konfliktarten
- Direktes, offenes und konstruktives Ansprechen erkannter Konfliktpotentiale (Intervention)
- Erwartungsgespräche mit dem Ziel einer konstruktiven Zusammenarbeit
- Phasen eines Konfliktverlaufs
- Erkennen von Konfliktmotiven und Anwendung individueller Lösungsstrategien
- Erkennen von Chancen für eine konstruktive Auseinandersetzung mit dem Ziel der positiven Veränderung
- Souveräner Umgang in Konfliktsituationen
- Konfliktgespräche: Adressieren von Erwartungen, korrektes Formulieren von Kritik und Aufzeigen von Verbesserungswegen
- Konfliktmanagement: Führen schwieriger Situationen mit einzelnen Mitarbeitern oder im Team zu einer Win-Win-Situation
- Mittel und Instrumente zur erfolgreichen Konfliktprävention
- Systematische und erfolgreiche Deeskalation und Beseitigung von Konflikten
- Wiederherstellung einer konstruktiven und positiven Vertrauensbasis für eine zukünftige Zusammenarbeit
Im beruflichen Kontext entstehen Konflikte in vielen Situationen und auf vielen Ebenen, für die es zwar keine Patentlösung, aber kommunikative Mittel und Instrumente gibt, um diese zu managen. Das Tr ...
Mehr Informationen >>