Der Zahlungsverkehr steht im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Sicherheit und Digitalisierung. Unser Intensiv-Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen zu Zahlungsverkehrsstandards, modernen Zahlungsarten, regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstrategien. Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie sie Prozesse optimieren, Automatisierungspotenziale nutzen und digitale Zahlungssysteme sicher gestalten. Themen wie ISO 20022, moderne Clearing-Systeme und die Integration von Payment Service Providern stehen im Fokus. Ergänzt wird das Programm durch Einblicke in Betrugsprävention, Compliance und Online-Zahlungsstrategien. In fünf Tagen erhalten die Teilnehmenden das Rüstzeug, um Zahlungsprozesse erfolgreich weiterzuentwickeln.
Themenschwerpunkte Elektronischer Zahlungsverkehr: Formate, Kanäle und Systeme
Fach- und Nachwuchskräfte aus den Bereichen Treasury, Finanzen und Zahlungsverkehr, die ihr Wissen zu aktuellen Zahlungsverkehrsstandards und -technologien vertiefen möchten. Auch Mitarbeiter aus IT-Abteilungen, die Zahlungsverkehrsprozesse begleiten oder absichern, sowie Firmenkundenbetreuer von Banken, die die Zahlungsverkehrsanforderungen ihrer Kunden verstehen möchten, können aus diesem praxisnahen Lehrgang wertvolle Inputs mitnehmen.
ZieleDieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende Einführung in den modernen Zahlungsverkehr und vermittelt Ihnen das Know-how, um Prozesse effizient zu organisieren, Sicherheitsstandards zu erfüllen und technologische Trends zu integrieren. Anhand vieler Praxisbeispiele lernen Sie, wie Sie den Zahlungsverkehr optimal gestalten und dabei den wachsenden Anforderungen an Digitalisierung und Sicherheit gerecht werden.
Der Zahlungsverkehr steht im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Sicherheit und Digitalisierung. Unser Intensiv-Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen zu Zahlungsverkehrsstandards, modernen Zahlungsarten, ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Webinar | ||||
20.10.2025 - 24.10.2025 | 35 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Webinar | ||||
20.10.2025 - 24.10.2025 | 35 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |