Intensiv-Lehrgang: Zahlungsverkehr - Webinar von SLG Treasury GmbH

Inhalte

Der Zahlungsverkehr steht im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Sicherheit und Digitalisierung. Unser Intensiv-Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen zu Zahlungsverkehrsstandards, modernen Zahlungsarten, regulatorischen Anforderungen und Sicherheitsstrategien. Die Teilnehmenden lernen praxisnah, wie sie Prozesse optimieren, Automatisierungspotenziale nutzen und digitale Zahlungssysteme sicher gestalten. Themen wie ISO 20022, moderne Clearing-Systeme und die Integration von Payment Service Providern stehen im Fokus. Ergänzt wird das Programm durch Einblicke in Betrugsprävention, Compliance und Online-Zahlungsstrategien. In fünf Tagen erhalten die Teilnehmenden das Rüstzeug, um Zahlungsprozesse erfolgreich weiterzuentwickeln.

 

Themenschwerpunkte Elektronischer Zahlungsverkehr: Formate, Kanäle und Systeme
  • Elektronischer Zahlungsverkehr: Formate, Kommunikationskanäle und Zahlungsverkehrssysteme
  • Externer Zahlungsverkehr
  • PSD2: Rechtliche Grundlage für Österreich und Deutschland
  • Trends und neue Technologien
  • Banken: Steuerung, Ausschreibung und elektronische Gebührenabrechnung
Moderne Organisation, Trends und Herausforderungen einer ISO 20022 Migration
  • Einführung in den ISO 20022-Standard
  • Auswirkungen auf Geschäftsprozesse
  • Technische Aspekte der Migration aus Treasury-Sicht
  • Best Practices
Interner Zahlungsverkehr
  • Einführung in den internen Zahlungsverkehr: Bedeutung und wesentliche Grundlagen des internen Zahlungsverkehrs für Unternehmen
  • Techniken und Prozesse: Cash Pooling, Netting und Intercompany-Finanzierungen sowie bewährte Ansätze zur Optimierung von Zahlungsströmen
  • Rechtliche und steuerliche Aspekte: Compliance-Vorgaben, Verrechnungspreise sowie Dokumentations- und Nachweispflichten
  • Technologie und Digitalisierung: Automatisierung, Inhouse-Banken und zukunftsweisende digitale Lösungen
Sicherheit im Zahlungsverkehr
  • „Social Engineering“ erkennen
  • Angriffsmuster verstehen
  • Technische Aspekte berücksichtigen
  • Sicherheitslücken schließen
Erfolgsfaktoren im Online-Zahlungsverkehr
  • Einführung in den Online-Zahlungsverkehr und Unternehmensziele: Aktuelle Entwicklungen, strategische Bedeutung und zentrale Erfolgsfaktoren
  • Marktüberblick und Kosten im Online-Zahlungsverkehr: Vergleich von Anbietern und Technologien
  • Zahlungsarten: Auswahl und Einfluss auf Kaufentscheidungen und Kundenbindung
  • Payment Service Provider (PSP) – Auswahl sowie Herausforderungen bei der Systemintegration
  • Checkout und Zahlungsabwicklung: Optimierung der Conversion-Rate und Minimierung von Prozessfehlern
  • Payment Orchestration Plattformen (POP): Marktüberblick
  • Sicherheit im Online-Zahlungsverkehr Strategien zur Betrugsprävention
Teilnehmerkreis

Fach- und Nachwuchskräfte aus den Bereichen Treasury, Finanzen und Zahlungsverkehr, die ihr Wissen zu aktuellen Zahlungsverkehrsstandards und -technologien vertiefen möchten. Auch Mitarbeiter aus IT-Abteilungen, die Zahlungsverkehrsprozesse begleiten oder absichern, sowie Firmenkundenbetreuer von Banken, die die Zahlungsverkehrsanforderungen ihrer Kunden verstehen möchten, können aus diesem praxisnahen Lehrgang wertvolle Inputs mitnehmen.

Ziele

Dieser Lehrgang bietet Ihnen eine umfassende Einführung in den modernen Zahlungsverkehr und vermittelt Ihnen das Know-how, um Prozesse effizient zu organisieren, Sicherheitsstandards zu erfüllen und technologische Trends zu integrieren. Anhand vieler Praxisbeispiele lernen Sie, wie Sie den Zahlungsverkehr optimal gestalten und dabei den wachsenden Anforderungen an Digitalisierung und Sicherheit gerecht werden.

Der Zahlungsverkehr steht im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Sicherheit und Digitalisierung. Unser Intensiv-Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen zu Zahlungsverkehrsstandards, modernen Zahlungsarten, ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8440587

Anbieter-Seminar-Nr.: PAYM

Termine

  • 20.10.2025 - 24.10.2025

    Webinar

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Webinar
  • Deutsch
    • Keine
  • 35 h

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service