- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Zunächst beleuchten wir Führungsverständnis und Führungsaufgaben im Zuge der aktuellen Herausforderungen in Unternehmen sowie die Grundlagen der Selbstführung: Erkennen der eigenen Wirkung, Reflexion der eigenen Einstellung und Erarbeitung eines persönlichen Führungsprofils. Sie lernen die Grundlagen wirksamer Führung kennen: Einbeziehung, Überzeugung und Motivation von Mitarbeitenden sowie diehohe Kunst der Mitarbeiterentwicklung und wie Sie Qualitäten und Potenziale der Mitarbeitenden gezielt fördern. Beleuchtet werden auch die Rolle der Controller in der mittleren Führungsebene im Kontext vom Führen und geführt werden sowie die besondere Rolle des Controllers hinsichtlich des Beziehungsmanagements und des Führens durch netzwerken. Das Thema Führen in neuer Umgebung befasst sich mit der Anfangsphase einer Führungskraft als Vorgesetzter, Mitarbeiter und Kollege. Zudem geht es um Führung in schwierigen Zeiten: Phasen, typische Reaktionen und die Rolle der Führungskraft.
Sie lernen mehr darüber, was Sie unter Führung verstehen, wie Sie sich verhalten und wie Sie als Führungskraft wirken. Wichtig dabei ist die Reflektion aktueller Führungssituationen aus Ihrem Alltag und Fragen wie: Wie gehen Sie inhaltlich an die Situationen heran, nach welchen Mustern handeln Sie und welche innere Haltung nehmen Sie ein? Sie lernen, wie Sie die inneren und äußeren Rahmenbedingungen beeinflussen können, um das Engagement Ihres Teams zu fördern. Sie vergrößern Ihre Handlungsspielräume durch die Bearbeitung praxisrelevanter Themen zusammen mit Kollegen. Anhand von Praxis-Fallbeispielen betrachten Sie verschiedene Herangehensweisen und können ihre Wirkung besser einschätzen.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.