Praxisnahe Lösungen für rechtliche Herausforderungen
Der Schutz des Bodens spielt eine wesentliche Rolle bei der nachhaltigen Gestaltung von Bau- und Infrastrukturprojekten. In diesem Seminar werden die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Entwicklungen im Bereich des Bodenschutzes beleuchtet, die für die Fachplanung von besonderer Bedeutung sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten praxisorientierte Einblicke in die rechtlichen Anforderungen, die bei der Planung und Umsetzung bodenschutzrelevanter Maßnahmen zu berücksichtigen sind. Zudem werden bewährte Verfahren und Strategien vorgestellt, um den Bodenschutz in der Fachplanung effektiv zu integrieren.
Grundlagen: Bodenschutz und Bedeutung für die Fachplanung
Zu Beginn des Seminars werden die grundlegenden Bodenfunktionen behandelt, insbesondere die ökologischen Funktionen sowie die Nutzungsfunktionen. Darüber hinaus werden typische Zielkonflikte zwischen den Anforderungen des Bodenschutzes und den Interessen von Bauprojekten eingehend beleuchtet.
Rechtliche Rahmenbedingungen des Bodenschutzes
Ein zentraler Bestandteil des Seminars widmet sich den rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Bodenschutz in Deutschland regeln. Darüber hinaus beleuchtet das Seminar die Schnittstellen zu weiteren Rechtsbereichen und veranschaulicht so die Bedeutung einer integrierten Betrachtung von Bodenschutzvorgaben.
Bodenschutz in Planungs- und Genehmigungsverfahren
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Anforderungen Im Bodenschutz, die bei der Planung und Realisierung von Vorhaben zu beachten sind. Der Schwerpunkt liegt auf einer praxisorientierten Einführung in die Anforderungen und die Umsetzung eines Bodenschutzkonzepts nach DIN 19639. Ferner wird der Umgang mit Bodenversiegelung, Altlasten, den erforderlichen Sanierungsmaßnahmen sowie der Langzeitüberwachung im Betrieb und der Rückbauplanung thematisiert.
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an alle Genehmigungsmanager, Projektleiter und Fachplaner, die im Zuge der Planung und Genehmigung von Anlagen mit bodenschutzrechtlichen Sachverhalten konfrontiert sind. Dazu gehören insbesondere die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Vorhabenträger und Planungsbüros.
Praxisnahe Lösungen für rechtliche Herausforderungen
Der Schutz des Bodens spielt eine wesentliche Rolle bei der nachhaltigen Gestaltung von Bau- und Infrastrukturprojekten. In diesem Seminar werden ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Webinar | |||||
05.11.2025 | 09:30 - 17:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Webinar | |||||
05.11.2025 | 09:30 - 17:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |