Fast jeder kennt die Situation, in Gesprächen durch Kommentare, Gegenargumente oder andere Irritationen aus dem Konzept zu geraten. Unsicherheit macht sich breit, eine passende Reaktion bleibt aus, manchen droht der Blackout. Eine klassische Stresssituation. Obendrein nutzt jemand anders die Gelegenheit und übernimmt die Gesprächsführung. In Momenten wie diesen souverän zu bleiben, und das Heft des Handelns in der eigenen Hand zu behalten ohne aus der Ruhe zu geraten, ist trainierbar.
Viele glauben, Nervosität oder Unsicherheit in Gesprächssituationen verstecken zu müssen um souverän dazustehen. Oder sie überspielen oder ignorieren Unterbrechungen, um den Faden nicht zu verlieren. Andere neigen dazu, konträre Argumente durch verbale Dominanz in Lautstärke oder Ausdauer zu übertrumpfen und hoffen, sie dadurch zu beenden. Das mag im Einzelnen gelingen, erzeugt jedoch eher Stress und Unwohlsein bei allen Beteiligten.
Was dagegen hilft
In diesem Seminar vermitteln wir Techniken, um eigene Stressmuster in Gesprächssituationen zu erkennen und angemessen damit umzugehen. Wir üben zielführende und wertschätzende Ansprache verschiedener Kommunikationstypen, und trainieren den Umgang mit unerwarteten Ereignissen wie Störungen, Provokationen oder plötzlichen Lücken im eigenen Text. Ziel ist es, mit erlernter Schlagfertigkeit in jeder Situation kommunikationsfähig zu bleiben.
Das erlernte Wissen wird direkt in praktischen Übungen angewendet. Die Teilnehmer bilden dabei gegenseitig ihr Publikum. So werden Erkenntnisse vertieft und der Lerneffekt verstärkt.
In einigen Übungen analysieren wir die persönlichen Herausforderungen der Teilnehmer und vermitteln für die jeweilige persönliche Situation passende Hilfestellungen und einfache Tricks, die sich jederzeit anwenden lassen, um die eigene Kommunikationsfähigkeit zu erhalten oder wieder herzustellen.
Für eine verbesserte Selbsteinschätzung nutzen wir Reflexion und Feedback in der Gruppe. Zudem trainieren wir Atemtechniken, die den Teilnehmer dabei helfen, sich jederzeit in einen Zustand der Ausgeglichenheit, Ruhe und Konzentration versetzen zu können.
Zielführende Kommunikation ist ein wichtiges Instrument für Menschen, die oft vor Gruppen sprechen oder Diskussionen leiten müssen, und dabei entweder mit Unsicherheit zu kämpfen haben oder sich vielen kontrovers geführten Debatten ausgesetzt sehen.
Diese Form der Gesprächsführung zu beherrschen halten wir für eine elementare Fähigkeit von ScrumMastern, Agilen Coaches und Product Ownern, da sie per Definition ihrer Rolle regelmäßig Personen mit potentiell kontroversen Standpunkten zu einem gemeinsamen Ergebnis bringen müssen. Dies gilt ebenfalls für Projektmanager, sowie Team- oder Abteilungsleiter.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.