Workshop für die Berechnung von Lastaufnahmemitteln - Training / Workshop von Haus der Technik e.V.

Praktische Anwendung der EN 13001-3-1Krane - Konstruktion allgemein - Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken

Inhalte

Der Workshop behandelt die richtige Anwendung neuer Berechnungsmethoden für Lastaufnahmemittel in Kranen in der Praxis.

Im ersten Teil wird eine Gesamtübersicht über die einzelnen Teile der EN 13001 vermittelt. Desweiteren werden die Zusammenhänge anderer mitgeltender EN Normen wie EN 13135 und 13155 erläutert.

Im zweiten Teil werden die speziellen Anforderungen für Lastaufnahmemittel  vorgestellt.

Anhand von Beispielrechnungen soll die Anwendung in der Praxis erleichtert werden.  

Zum Thema

Für die Konstruktion und Ausführung von Stahltragwerken in Kranen sind  neue Berechnungsgrundlagen in europäischen Normen festgelegt.

In diesem 2-tägigen Workshop werden die Bestimmungen der EN 13001-3-1 für die Konstruktion von Lastaufnahmemitteln anhand von Beispielen vorgestellt, um dem Anwender den Umgang in der Praxis zu erleichtern. 

 

Der Workshop behandelt die richtige Anwendung neuer Berechnungsmethoden für Lastaufnahmemittel in Kranen in der Praxis.

Im ersten Teil wird eine Gesamtübersicht über die einzelnen Teile der EN 13001 ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Zielsetzung

Die Teilnehmer/-innen erhalten grundsätzliche Informationen zur Anwendung der EN 13001.

Insbesondere wird in diesem Workshop der Teil 3-1 Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahltragwerken anhand von Beispielen vorgestellt.

Die Teilnehmer/-innen sollen nach dem Workshop in der Lage sein, die EN 13001-3-1 auf eigene Anwendungsfälle zu übertragen.

 

Zielsetzung

Die Teilnehmer/-innen erhalten grundsätzliche Informationen zur Anwendung der EN 13001.

Insbesondere wird in diesem Workshop der Teil 3-1 Grenzzustände und Sicherheitsnachweise von Stahlt ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnehmerkreis Sachverständige und Befähigte Personen (Sachkundige Personen) für die Prüfung von Kranen und Lastaufnahmemitteln, Konstrukteure und Konstrukteurinnen, Fertigungsleiter/-leiterinnen und Abnahmepersonal der Hersteller, Betreiber/-innen von Kranen und Lastaufnahmemitteln, Bezirksregierungen, Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter, Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften.
Teilnehmerkreis Sachverständige und Befähigte Personen (Sachkundige Personen) für die Prüfung von Kranen und Lastaufnahmemitteln, Konstrukteure und Konstrukteurinnen, Fertigungsleiter/-leiterinnen ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 6217887

Anbieter-Seminar-Nr.: VA23-00184

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Training / Workshop
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (413)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service