Anforderungen an Vertragsgestaltung, -prüfung und -verhandlung
Praxistipps zur rechtssicheren und vorteilhaften Klauselformulierung
Risiken unwirksamer (Standard-)Klauseln
Musterklauseln mit Erläuterungen und Formulierungshinweisen, insbesondere:
Haftung und Gewährleistung, einschließlich
Eigentumsvorbehaltsklauseln
Klauseln zur Leistungsänderung, -übertragung, -erfüllung
Höhere Gewalt/Selbstbelieferung
Vertragsschluss, Vertragsdauer und Vertragsbeendigung
Exportkontrollklausel
Geheimhaltungsklausel/NDA (effektiver Know-how-Schutz)
Verjährungsverkürzung und -erweiterung
Lieferzeitklauseln und Lieferverzug
Sanktionen bei Pflichtverletzungen, Vertragsstrafen, etc.
Change of Control
Typische Schlussbestimmungen
Praxisprobleme aus dem Teilnehmerkreis
6,5 Zeitstunden
Anforderungen an Vertragsgestaltung, -prüfung und -verhandlung
Praxistipps zur rechtssicheren und vorteilhaften Klauselformulierung
Risiken unwirksamer (Standard-)Klauseln
Musterklauseln m ...
Mehr Informationen >>Der Bedarf an Musterklauseln im Wirtschaftsrecht ist ebenso groß wie die Anforderungen an diese. Denn: Nur durch eine rechts- und haftungssichere Vertragsgestaltung lassen sich „böse Überraschungen“ im Nachhinein vermeiden. In unserem Workshop erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele von Vertrags- und AGB-Profis, wie Sie Verträge optimal gestalten und welche Anforderungen Sie unbedingt beachten müssen. Zudem werden die wesentlichsten Vertragsklauseln im Wirtschaftsverkehr vertragstypenunabhängig und rechtsprechungsaktuell dargestellt. Von unseren erfahrenen Referenten erhalten Sie wichtige Praxistipps für eine effektive und rechtssichere Vertragsgestaltung.
Der Bedarf an Musterklauseln im Wirtschaftsrecht ist ebenso groß wie die Anforderungen an diese. Denn: Nur durch eine rechts- und haftungssichere Vertragsgestaltung lassen sich „böse Überraschung ...
Mehr Informationen >>