Workshop Vernehmung - Training / Workshop von BeckAkademie Seminare

Fragetechnik und Vernehmungstaktik in der Hauptverhandlung erfolgreich einsetzen

Inhalte

Grundlagen und Ziel der Befragung

  • Optimale Vorbereitung einer Vernehmung
  • Kennzeichen einer „guten“ Befragung
  • Aussagepsychologische Grundlage jeder Befragung

Technik der Befragung

  • Grundlagen und Technik der Befragung
  • Unbekannte Einflussfaktoren der Befragung

Taktik der Vernehmung

  • Wirkung der unterschiedlichen Rollen- oder Erkenntnisinteressen von Beteiligten auf die Befragung/Vernehmung
  • Taktische Gestaltungsmöglichkeiten der Befragung

Vorgehen während der gerichtlichen Vernehmung

  • Ziel der Vernehmung
  • Typische Fehler und Gefahren
  • Die richterliche Vernehmung: Vorgehen bei Fehlern des Gerichts
  • Die „gegnerische“ Vernehmung: Reaktion auf die Taktik „des Gegners“
  • Wahrnehmung des Fragerecht
  • Verhalten in Konfliktsituationen (mit dem Gericht)
  • Diskussion über Formalien
  • Einflussnahme auf die Protokollierung

7,5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Grundlagen und Ziel der Befragung

  • Optimale Vorbereitung einer Vernehmung
  • Kennzeichen einer „guten“ Befragung
  • Aussagepsychologische Grundlage jeder Befragung

Technik der ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Die Vernehmung insb. von Zeugen entscheidet regelmäßig über den Ausgang des Prozesses. Dieses Seminar vermittelt die Kernkompetenzen einer erfolgreichen Prozessführung bei der Vernehmung und Befragung von Auskunftspersonen jeder Art. Nur wer die „richtige“ Fragetechnik beherrscht und strategisch einsetzt sowie Einflussnahmemöglichkeiten gezielt nutzt, kann auch in schwierigen Verhandlungssituationen den Prozess souverän zum Erfolg führen.

Fallbeispiele und Frageszenarien aus realen Prozessen werden gemeinsam durchgespielt und verschiedene Handlungs-, Einflussnahme- und Reaktionsmöglichkeiten aufgezeigt.

Durch die erlernten Fähigkeiten sind Sie in Ihrer nächsten Verhandlung immer einen Schritt voraus!

Die Vernehmung insb. von Zeugen entscheidet regelmäßig über den Ausgang des Prozesses. Dieses Seminar vermittelt die Kernkompetenzen einer erfolgreichen Prozessführung bei der Vernehmung und Befra ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Rechtsanwälte im Straf-, Verkehrs- und Zivilprozessrecht, die forensisch tätig sind und Zeugen, Angeklagte und Parteien befragen oder Vernehmungen begleiten; Fachanwälte für Strafrecht.

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Stuttgart, DE
04.05.2023 09:00 - 18:00 Uhr 9 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6212569

Anbieter-Seminar-Nr.: 0539

Termine

  • 04.05.2023

    Stuttgart, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Training / Workshop
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 9 h
  •  
  • Anbieterbewertung (73)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Stuttgart, DE
04.05.2023 09:00 - 18:00 Uhr 9 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›