Nach dem Willen der EU und der Mitgliedstaaten soll das bestehende Mehrwertsteuersystem – insbesondere im Bereich der grenzüberschreitenden Umsatzsteuer – reformiert werden. Mit dieser Veranstaltung werden Ihnen die aktuellen Reformvorschläge der EU erläutert und aufgezeigt, welche betrieblichen Abläufe, die eine richtige steuerliche Behandlung aller Sachverhalte im Unternehmen sicherstellen, unabdingbar sind.
Ferner erhalten Sie umfängliche Informationen zur Einführung des Status des „zertifizierten Steuerpflichtigen“ für den Unternehmen bei ihrer nationalen Steuerbehörde einen Antrag stellen können. Sobald das Unternehmen zertifiziert wurde, gilt es als zuverlässiger Steuerzahler und kann vereinfachte Verfahren nutzen.
Behandelt werden daneben die aktuellen umsatzsteuerlichen Themen, die unabhängig von den Reformplänen sind und in diesem Jahr auf der Agenda der Rechtsprechung, Gesetzgebung und Verwaltung stehen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Sie auf den aktuellen Stand zu bringen, und Ihnen die Themen zu zeigen, bei denen bis zum Jahresende Handlungsbedarf besteht.
Wählen Sie einfach den passenden Termin und die Stadt in Ihrer Nähe aus und sichern Sie sich frühzeitig Ihren Teilnahmeplatz in einer der folgenden Städten:
Sichern Sie sich den Frühbucherpreis von 545,- € inkl. MwSt. bis zum 31. Juli 2018. Danach fallen 595,- € inkl. MwSt. Seminargebühren an.
Bei gleichzeitiger Anmeldung von zwei Teilnehmern (oder mehr) eines Unternehmens erhalten alle Teilnehmer 10% Rabatt auf den Seminarpreis.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit Ihnen!
Die Programminhalte des Workshops:
A. National
I. Praxisrelevante Änderungen im Anwendungserlass des BMF
II. Praxisrelevante Änderungen der Rechtsprechung bzgl. Rechnungen
III. Praxisrelevante Änderungen durch Gesetzgebung und Verwaltungspraxis
IV. Rechtsprechungsauslese
B. International
I. Aktueller Stand und mögliche Auswirkungen der EU-Mehrwertsteuerreform
I. Innergemeinschaftliche Lieferungen
II. Reihengeschäfte
III. Konsignationslager
IV. Einfuhrumsatzsteuer
V. Zertifizierter Steuerpflichtiger
C. Jahresende 2018 – wo besteht Handlungsbedarf und wo nicht?
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.