„Erst grübeln, dann dübeln...
Eine zentrale Aufgabe von Technikern ist es, Fehler systematisch zu finden und sie zu beheben. Dies ist gerade bei komplexen technischen Systemen anspruchsvoll und gleichzeitig sehr wichtig. Die Verstärkung und Optimierung dieser Fähigkeit birgt ein riesiges betriebswirtschaftiches Einsparpotential. Es ist darüber hinaus ein Qualitätsmerkmal für den Kunden.
Spätestens seit kostenorientiertes Denken im Service immer mehr an Bedeutung gewinnt, darf die Fehlersuche kein Prozess mehr – je nach Techniker – von individuell unterschiedlicher Länge sein.
Systematische Fehlersuche beginnt vor dem ersten Handgriff an der Maschine.
Die Leitung/Moderation des Workshops erfolgt methodisch-didaktisch-fundiert durch Trainer, die schon langjährig in der Ausbildung von technischen Trainern und Technikern tätig sind, selbst einen technischen Hintergrund und Erfahrung in methodischer Fehlersuche haben.
Ihr persönlicher Nutzen
Hier lernen Sie, wie Sie den Ursachen von Störungen besser auf den Grund gehen und dem vorschnellen Handeln ein Schnippchen schlagen. Dreh- und Angelpunkt ist das systematische Denken vor dem (dann systematischen) Tun. Wie dies verstärkt werden kann ist zentrales Thema des Workshops.
Teilnehmerstimmen
Aufbau/Upgrade
Nach diesem Seminar steht den Teilnehmern, die bereits einen der beiden Kurse Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Field Service oder Telefon-Support erfolgreich absolviert haben, später die Möglichkeit eines Upgrades zur Qualifizierung Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Methodische Fehlersuche offen.
Dieser Workshop richtet sich an folgende Zielgruppen:
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Bamberg, DE | ||||
08.11.2021 - 09.11.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Bamberg, DE | ||||
08.11.2021 - 09.11.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.