Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Training / Workshop von team babel AG

Eine neue Herausforderung bewältigen

Führen in einem anspruchsvollen Umfeld: dazu ist mehr als Menschenkenntnis und gesunder Menschenverstand nötig! Was ist unter guter Führung zu verstehen? Lasse ich meinen Mitarbeitern zu viele Spielräume oder bin ich zu autoritär? Gebe ich alle wichtigen Informationen angemessen weiter oder neige ich zur Verschlossenheit? Ist die Einbindung von „Einzelkämpfern“ ins Team wünschenswert oder unnötig?. Diese und viele andere Fragen stellt sich jede Führungskraft. Besonders in flachen Hierarchien fällt es schwer, sich aus den Reihen der Kollegen heraus zur Führungskraft zu entwickeln. Ein geleiteter Reflektionsprozess über den eigenen Führungsanspruch und die diesem Anspruch zugrunde liegenden Verhaltensnormen und Werte ist ein wichtiger Schritt. Denn er gibt klare Anhaltspunkte für die eigene Einschätzung angemessenen Verhaltens in der neuen Rolle. Das Spektrum von Handlungsmöglichkeiten und Auswirkungen wird anhand von praktischen Beispielen erkennbar.

Führen in einem anspruchsvollen Umfeld: dazu ist mehr als Menschenkenntnis und gesunder Menschenverstand nötig! Was ist unter guter Führung zu verstehen? Lasse ich meinen Mitarbeitern zu viele Spie ...

Mehr Informationen >>

Inhalte

  • Führung? Was ist das eigentlich?
  • Persönliche Standortbestimmung als Führungskraft
  • Führungsstile und wodurch sie sich unterscheiden
  • Der Führungskreislauf: ein praxisorientiertes Führungsmodell
  • Welche Werte leiten mein Führungsverhalten?
  • Grundlegende Merkmale der Führungsrolle
  • Führen und geführt werden - wem gegenüber trage ich Verantwortung
  • Kompetenzbereiche einer Führungskraft - die Aufgabenvielfalt managen
  • Erstellen eines persönlichen Aktionsplans

Trainingsmethoden: Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Rollenspiele, Fallbeispiele aus der Praxis, Wahrnehmungs- und Interaktionsübungen, Feedback

Eine kostenlose 4-wöchige Hotline nach dem Seminar gehört zu unserem Service

  • Führung? Was ist das eigentlich?
  • Persönliche Standortbestimmung als Führungskraft
  • Führungsstile und wodurch sie sich unterscheiden
  • Der Führungskreislauf: ein praxisorientiertes Führungsmodell
  • We ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Für alle Mitarbeiter, die Führungsaufgaben übernehmen.

SG-Seminar-Nr.: 999330

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Training / Workshop
  • Deutsch

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service