In der professionellen Softwareentwicklung ist das Thema "Testen" nicht mehr wegzudenken. Besonders im JavaScript-Bereich wurde dieses Thema allerdings viel zu lange vernachlässigt. Lange Zeit galt das Testen von JavaScript Anwendungen als komplex und unübersichtlich. Mittlerweile gibt es jedoch Bibliotheken, die das Schreiben und Ausführen der Softwaretests deutlich vereinfachen. Die bereits 2009 erschienene Bibliothek "Jasmine" wird stetig weiterentwickelt und ist eine der meist verwendeten Bibliotheken zum Testen von JavaScript Anwendungen. Jasmine hilft nicht nur bei einfachen Modul-Tests, sondern dient auch beim Testen von asynchronen Aufrufen, integrierten Schnittstellen und sogar Oberflächen. Dieses Training vermittelt nach einer allgemeinen Einführung zum Thema "Testen" den praktischen Einsatz von Jasmine im produktiven Umfeld, sowie die Integration von Jasmine in andere Bibliotheken.
ContentsTheoretische Grundlagen
Software Design
Entwicklungsumgebung
Karma
Jasmine
Praktische Einführung in Jasmine
Blick über den Tellerrand
Gute JavaScript Kenntnisse sind erforderlich, z.B. durch Besuch unserer Schulung JavaScript Intensiveinstieg. Kenntnisse von HTML, CSS und dem Node Packaging Manager (npm) sind hilfreich.
In der professionellen Softwareentwicklung ist das Thema "Testen" nicht mehr wegzudenken. Besonders im JavaScript-Bereich wurde dieses Thema allerdings viel zu lange vernachlässigt. Lange Zeit galt das ...
Mehr Informationen >>Als Web-Entwickler möchtest du im Anschluss an das Training sofort in der Lage sein, automatisierte Tests für Ihre JavaScript Applikation zu schreiben und auszuführen.