Zu den Aufgaben des Strategischen Einkaufs gehören die Koordination unterschiedlicher Unternehmensteile, um die Einkaufsmacht zu bündeln, Lieferantenentwicklung und -bewertung und die Gestaltung einer Einkaufsstrategie. Dazu kommen Wettbewerbsanalyse und Beschaffungsmarktforschung. Doch wie schafft es der Strategische Einkauf sich zu einem aktiveren Element der Wertschöpfungskette zu entwickeln? Auf dieser Tages-Veranstaltung erfahren Sie, wie namhafte Unternehmen diese Herausforderung meistern und durch konsequente Umsetzung und nachhaltige Entwicklung der Einkaufsstrategie sowie stringentes Lieferantenmanagement große Eingroße Einsparpotentiale realisieren. Vorträge und Workshops.
Zu den Aufgaben des Strategischen Einkaufs gehören die Koordination unterschiedlicher Unternehmensteile, um die Einkaufsmacht zu bündeln, Lieferantenentwicklung und -bewertung und die Gestaltung eine ...
Mehr Informationen >>