Der Oberbegriff „Blockchain“ beschreibt eine Reihe von aufstrebenden Technologien zur Architektur von verteilten Systemen. Diese sind dadurch ausgezeichnet, dass unter den teilnehmenden Parteien nur wenig Vertrauen herrscht, dabei aber trotzdem Konsens über die gespeicherten Daten und ausgeführten Prozeduren etabliert werden kann. Ursprünglich wurde Blockchain-Technologie für Kryptowährungen benutzt. Mittlerweile haben sich aber zahlreiche weitere Anwendungsfälle aufgetan, in denen eine manipulationssichere, dezentrale Datenablage notwendig ist.
Der Lehrplan des Moduls BLOCKCHAIN zeigt ein tiefes Verständnis der zugrundeliegenden Technik auf, um diese dann auf verschiedenste Problemdomänen anzuwenden. Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zu treffen, ob und welche Blockchain-Technologie für Sie richtig ist.
AGENDA:
Blockchain-Grundlagen Smart Contracts Blockchain-Varianten Industrielle Anwendungsfälle Konsortiums-Blockchains Software-Architektur für dezentrale Applikationen FallstudieDatum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Online, DE | ||||
21.04.2021 - 23.04.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 24 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Online, DE | ||||
21.04.2021 - 23.04.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr | 24 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.