Warum sollen Softwareentwickler mit "mehr" Verantwortung hinsichtlich Planung und Durchführbarkeit produktiver, motivierter und glücklicher sein, als mit der klassischen Verantwortlichkeitsbündelung auf einen Projektleiter? Wieso soll es mit Scrum angeblich möglich sein, in Time & Budget Software zu erstellen, die der Kunde sogar noch genauso einsetzen will? Du hast solche oder so ähnliche Aussagen zu Scrum gehört und spielst mit dem Gedanken Scrum einzuführen. Du möchtest komprimiert wissen was Scrum alles für deine Softwareentwicklungsprozess zu bieten hat? In diesem Seminar lernst du die Scrum Welt von Burndown-Chart bis Velocity kennen. Erfahre wie verborgene (unterdrückte) Ressourcen des Entwicklungsteams durch organisatorische Veränderung (vom Push hin zum Pull Prinzip) aktiviert werden können. Lerne die Scrum Rollen Produkt Owner, Team und Scrum Master sowie die wichtigsten Scrum Artefakte Product und Sprint Backlog kennen. Erfahre wie durch die "Makro" - (Estimation und Sprint Planning, Review und Retrospective Meeting) und "Mikro"-Meetings (Daily Scrum Meeting) der Entwicklungsprozess effizient überwacht und gesteuert werden kann. Durch anschauliche Beispiele erhältst du eine praxisnahe Vorstellung des Einsatzes von Scrum im Softwareentwicklungsprozess.
ContentsWoher kommt Scrum?
Grundprinzipen
Der Sprint
Scrum Rollen und deren Verantwortlichkeiten und Aufgaben
Scrum Meetings
Scrum Artefakte
Weiterführende Themen
Warum sollen Softwareentwickler mit "mehr" Verantwortung hinsichtlich Planung und Durchführbarkeit produktiver, motivierter und glücklicher sein, als mit der klassischen Verantwortlichkeitsbündelung a ...
Mehr Informationen >>Interessierte Personen mit bereits gesammelter Projekterfahrung, die sich einen Überblick zu Scrum verschaffen möchten.
Datum | Preis | ||
---|---|---|---|
20.09.2022 | Mehr Informationen > |