- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
-Grundlagen der Statistische Prozessregelung- Prozessdefinition- Datentypen, stetige und diskrete Merkmale- Grundlagen der Statistik (Mittelwert, Median, Modus, Standardabweichung, Varianz, Range)-Stichprobenumfang-Datenanalyse
-Häufigkeitsverteilung, Normal-(Gauß-)Verteilung, Binomial- und Poisson-Verteilung-Fähigkeitsuntersuchung-Prüfmittel-, Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchungen-Kennwerte Cm, Cmk, Cp, Cpk-Qualitätsregelkarten und Prozessregelung-Allgemeines, Arten von Regelkarten-Zufällige und systematische Fehler-Warn- und Eingriffsgrenzen-Stichprobensysteme-Aufgaben der Stichprobensysteme-Auslegung der Stichprobensysteme-Einsatzmöglichkeiten der statistischen Prozessregelung im eigenen Unternehmen
Der Einsatz von statistischen Methoden zur Überwachung und Steuerung von Fertigungsprozessen hat sich heute bereits als Standard durchgesetzt. Mit Hilfe der statistischen Prozessregelung können negative Entwicklungen von qualitätsrelevanten Prozessparame-tern frühzeitig erkannt und entsprechend gegenge-steuert werden.
Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, diese Methode im eigenen Unternehmen zielorientiert einzusetzen. Neben den Grundlagen wird Ihnen hierzu ein geeignetes Vorgehen zur Anwendung der Regelkarte in verschiedenen Anwendungsfällen vermittelt. Die praktische Handhabung wird an ausführlichen Übungsbeispielen verdeutlicht.
Mitarbeiter die mit der Steuerung der Qualität der Fertigungsprozesse beauftragt sind.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.