Im Zentrum ist die Praxis im Sterilsektor
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen des EU GMP-Leitfadens inklusive des Anhang 1. Sie profitieren von den Praxiselementen in diesem Modul. Sie nutzen die einmalige Kombination aus der langjährigen Praxis, vielen nationalen und internationalen Inspektionen und Audits der Referenten.
Im ersten Teil des Seminars erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Räume und das Monitoring, Anlagen und Geräte in der aseptischen Herstellung. Im zweiten Teil wird der Bereich Prozessfiltration angesprochen. Hier erhalten Sie eine Übersicht der verschiedenen Filtrationstechniken, Aufbau von Filtern und Filtermaterialien. Sie erhalten sowohl fachliche Informationen als auch eine umfangreiche Dokumentation.
Workshops
In Workshops werden Zonenkonzepte für Material, Personal und Schleusenverhalten erarbeitet. Sie können praktisch die verschiedenen Filtertestverfahren durchführen. Weiterhin werden aseptische Verbindungen erklärt und vorgeführt.
Abschlussprüfung
Nach der Teilnahmen an den drei Modulen können Sie eine freiwillige Abschlussprüfung absolvieren. Diese Abschlussprüfung qualifiziert Sie zusätzlich. Nach der erfolgreichen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das die Hochschule Albstadt-Sigmaringen ausstellt.
Dieses Seminar ist ein Pflichtmodul im Rahmen des GQP-Kontaktstudiums.Im Zentrum ist die Praxis im Sterilsektor
Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen des EU GMP-Leitfadens inklusive des Anhang 1. Sie profitieren von den Praxiselemente ...
Mehr Informationen >>