Probenahme - Training / Workshop von PTS Training Service

Die Probenahme in Theorie und Praxis Theorie und Praxis in einem Seminar Fehlerquellen und Fehlervermeidung Mit Tipps und Tricks aus der Praxis

Inhalte

Der Grundstein der Qualitätsprüfung

Der erste und entscheidende Schritt einer Qualitätsprüfung ist die Probenahme. Fehler an dieser Stelle können trotz validierter Analysenverfahren zu falschen Qualitätsbeurteilungen führen und ein Out of Specification-Ergebnis provozieren. Grundsätzlich ist von der Beurteilung kleiner Stichproben auf die Gesamtheit der Charge zu schließen. So ist die Auswahl der richtigen und repräsentativen Probenahmestellen und -verfahren extrem wichtig. Die Ausbildung und Erfahrung des Probenahmepersonals trägt eine Schlüsselrolle bei der Vermeidung von Fehlern in der Probenahme.

Konzeption des Basistrainings

Theorie und Praxis in einem Programm! Grundlage des theoretischen Teils sind die einschlägigen Regelwerke (z.B. EU GMP-Leitfaden). Im theoretischen Teil erfahren Sie die Anforderungen an eine geeignete Probenahme mit direktem Bezug zur Praxis. Im Rahmen eines Workshops werden diese Anforderungen anhand von Praxisbeispielen vertieft. Durch gezielte Interaktion lernen Sie die Vorgehensweise anderer Firmen kennen und können diese mit Ihrer eigenen Vorgehensweise vergleichen. Im Praxisteil stehen die Probenahmeausrüstung, die Probenahmebehältnisse und die praktische Ausführung der Probenahme im Vordergrund. In einer Ausstellung können Sie die entsprechenden Gerätschaften direkt ansehen und Ihre Fragen an den Hersteller richten.

Der Grundstein der Qualitätsprüfung

Der erste und entscheidende Schritt einer Qualitätsprüfung ist die Probenahme. Fehler an dieser Stelle können trotz validierter Analysenverfahren zu falschen Qu ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Grundlagen
  • Personal
  • Probenarten
  • Probenahmeplan und Probenahmeanweisung
  • Probenahmekabinen
  • Rückstellmuster und Referenzmuster
  • Praktische Durchführung der Probenahme
  • Workshop: In kleinen Gruppen diskutieren Sie mögliche GMP-Verstöße, stufen den Schweregrad der Abweichung ein und suchen Maßnahmen zu deren Vermeidung.

ReferentenGesa Hatje, Bürkle GmbHDr. Wolfgang Nedvidek, PTS Training Service

  • Grundlagen
  • Personal
  • Probenarten
  • Probenahmeplan und Probenahmeanweisung
  • Probenahmekabinen
  • Rückstellmuster und Referenzmuster
  • Praktische Durchführung der Probenahme
  • Workshop: In kleinen Gruppen disku ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Angesprochen sind Mitarbeiter, die direkt Probenahmen durchführen, die firmeninterne Schulungen des Probenahmepersonals übernehmen, die einen Einblick in die Praxis der Probenahme erfahren möchten, in deren Verantwortungsbereich die Probenahme liegt.

Angesprochen sind Mitarbeiter, die direkt Probenahmen durchführen, die firmeninterne Schulungen des Probenahmepersonals übernehmen, die einen Einblick in die Praxis der Probenahme erfahren möchten, ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Olten, CH
17.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr 7 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6548818

Anbieter-Seminar-Nr.: 4727

Termine

  • 17.10.2023

    Olten, CH

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Training / Workshop
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 7 h
  •  
  • Anbieterbewertung (43)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Olten, CH
17.10.2023 10:00 - 17:00 Uhr 7 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›