Die Qualifizierung eines Analysengerätes ist der dokumentierte Nachweis, dass das Gerät einwandfrei arbeitet und für den vorgesehenen Zweck geeignet ist. Dies setzt voraus, dass die Benutzeranforderungen für das Gerät im Vorfeld festgelegt sind. Zusätzlich muss der Nachweis gebracht und aufrechterhalten werden, dass das Gerät dauerhaft im qualifizierten Zustand verbleibt. Dies gilt für den gesamten Zeitraum, in dem das Gerät im Einsatz ist (Life-Cycle-Konzept). Erfahren Sie im Training, wie Sie dieses Life-Cycle Konzept in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Ordnungsgemässe Kalibierung und WartungDie regelmässige Überprüfung der Leistungsfähigkeit von Analysengera¨ten ist in den Regelwerken verbindlich gefordert. Dies ist eine elementare Voraussetzung, um zuverlässige Analysenergebnisse erhalten zu können. Im Training erfahren Sie die grundlegenden Anforderungen zum Kalibriermanagement und zur Erstellung einer nachvollziehbaren Dokumentation.
GerätemanagementAuf Grund der Vielzahl an Geräten im Labor ist ein strukturiertes Gerätemanagement erforderlich. Lernen Sie im Training die elementaren Bestandteile des Gerätemanagement kennen und wie Sie diese in Ihrem Labor umsetzen können.
Die Qualifizierung eines Analysengerätes ist der dokumentierte Nachweis, dass das Gerät einwandfrei arbeitet und für den vorgesehenen Zweck geeignet ist. Dies setzt vor ...
Mehr Informationen >>