Innovationsmanagement braucht Methode. Dazu gibt es einen bunten Strauß an Optionen sehr unterschiedlichen Ursprungs. So gibt es Methoden aus dem Businessmodelling, dem Marketing, dem Produktmanagement, dem Servicebereich, oder auch der Kreativität sowie viele Werkzeuge, die ihren Ursprung in der Innovationsforschung haben. Es erfordert eine breite Methodenkompetenz, zu entscheiden, welche Methode zu welchem Zeitpunkt am geeignetsten und effektivsten ist. Die Plattform für Innovation möchte mit dem „Methodenalarm“ gemeinsam mit Expertinnen und Experten immer wieder Einblicke, Erfahrungen und Ausblicke auf und in aktuelle Methoden geben in einem kurzweiligen Format: dem „OpenXLab in Touch“. Wir laden Sie herzlich ein, ihr Methodenreportoire stetig auf die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen anzupassen und ihr Netzwerk zu erweitern.
Methoden: Design Thinking, Lego Serious Play (LSP), Objective and Key Results (OKR), Kunst als Methode & Key Note: „Innovationsmanagement und KI.“Programm:
16:45 Eintreffen und Registrierung
17:00 Begrüßung
17:10 Methoden
17:10 Design Thinking (Wilma Häusler, Wilma Agency, Frankfurt)
"Was haben Diamanten mit Innovationskraft zu tun? - Lernen Sie den Double Diamond Ansatz kennen!" Mit Creativität und Customer Centricity steigern Sie die Innovationskraft Ihres Unternehmens - mit Hilfe des Double Diamond-Ansatzes entschlüsseln Sie das Geheimnis, wie Sie gezielt Lösungen für reale Herausforderungen und Problemstellungen erarbeiten, die sowohl technisch umsetzbar als auch am Markt erfolgreich sind.
17:20 Lego Serious Play (LSP) (Matthias Renner, The Creative Change Lab, Frankfurt)"Lasst das Denken sein!"Mit LEGO® SERIOUS PLAY® arbeiten alle gemeinsam an Lösungen. Wirklich jeder trägt bei – auf Augenhöhe und unabhängig von Hierarchieebene oder Kultur. STOP WASTING TIME!
17:30 Objective and Key Results (OKR) (Kristina Muth, Innovative Business Transformation, Weiterstadt)
"OKR - verschaffen Sie Ihren Zielen Transparenz!"Wie sorgen erfolgreiche Unternehmen dafür, dass alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen und das große Ganze im Blick haben? Mit Transparenz. OKR ist eine Möglichkeit diese Transparenz zu schaffen - bekommen Sie einen Einblick in die Vorteile der Anwendung.
17:40 Kunst als Methode (Maria Luisa Engels, Creativity4success, Bad Soden)
Kreativität ist heute angesichts der steigenden Anforderungen an Innovation und Veränderungsgeschwindigkeit von großer Bedeutung. Erleben Sie in dem Impulsvortrag und Workshop selbst, wie Kunst effektiv zur Förderung der kreativen Zusammenarbeit und Innovation angewendet werden kann.
18:00 2x2 Methoden-Workshops - 1. Runde
18:35 2x2 Methoden-Workshops - 2. Runde
19:10 Key Note: „Innovationsmanagement und KI.“ (Prof. Dr. Diane Robers, Professorin of Management Practice für Service Innovation & Intrapreneurship; Head of Entrepreneurship,European Business School, Östrich-Winkel)
19:30 Networking
20:30 Ende
Veranstaltungsort:
OpenXLab/inno.hub 5. Stock (Raum 5333) / Gebäude Terminal 2 (FAC2)
Kapitän-Lehmann-Straße 60549 Frankfurt Flughafen DeutschlandInnovationsmanagement braucht Methode. Dazu gibt es einen bunten Strauß an Optionen sehr unterschiedlichen Ursprungs. So gibt es Methoden aus dem Businessmodelling, dem Marketing, dem Produktmanagemen ...
Mehr Informationen >>