Ob unternehmensintern oder für das Internet, ob als Ergänzung eines klassischen Geschäftsmodells oder als E-Commerce-Angebot, allein oder in Kombination mit mobilen Clients: Web-Anwendungen werden mehr und mehr zur Standardtechnologie in allen Bereichen. Aber wie werden die Protokolle richtig eingesetzt? Welche Rolle spielen HTML, CSS, JavaScript – und welche sollten sie spielen? In dieser Schulung lernen sie unabhängig von einer bestimmten Programmiersprache oder einem Webframework die Architekturoptionen und Entscheidungsalternativen kennen, die sie für Webanwendungen in Erwägung ziehen müssen. Einzelne Werkzeuge sind dabei nur ein kleiner Baustein, denn eine Webanwendung, insbesondere wenn Sie hohen, nichtfunktionalen Anforderungen unterliegt, ist eine Gesamtlösung, die aus vielen individuell entwickelten, aber auch vielen Standardkomponenten besteht.
Der Workshop beschäftigt sich dazu mit den zum Teil wenig bekannten Details der Basisprotokolle, mit den Auswirkungen, die sich aus der internen Anwendungsarchitektur für die Gesamtarchitektur ergeben, mit Frontend-Optimierungen und der Einbettung in die Gesamtinfrastruktur aus Standardkomponenten wie Intermediaries und den Invidualbestandteilen.
Die Teilnahme an diesem Seminar können Sie sich optional für eine Zertifizierung zum "Certified Professional for Software Architecture - Advanced Level (CPSA-A)" im iSAQB-Programm (isaqb.org) anrechnen lassen.
Agenda:
Das Seminar wendet sich an alle, die in IT-Projekten an Lösungsstrukturen arbeiten: Vorrangig Softwarearchitekten, Entwickler und Qualitätssicherer, aber auch an Systemanalytiker, die mit ihren Entwicklern besser kommunizieren wollen. Projektmanager lernen Gründe und Methoden für Strukturentscheidungen kennen und können somit ihre Teams optimal aufstellen.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.