Der Kurs richtet sich an Oracle und/oder Microsoft Database-Developer, die tiefgehende Informationen über die Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen Oracle und SQL Server Datenbanken, mit speziellem Schwerpunkt auf SQL, T-SQL und PL/SQL suchen. Die Teilnehmenden sind nach dem Kurs in der Lage, die Besonderheiten der Sprachen zu verstehen und Applikationslogik erfolgreich und performance-optimiert zu erstellen oder zu migrieren.
ContentsArchitectureSchema ObjectsUser and Roles and Rights-ManagementProgrammingQuerying Multiple Tables Working with SQL Server 2016 Data Types Using DML to Modify Data Using Built-In Functions Using Subqueries Using Set Operators Designing and Implementing Stored Procedures Designing and Implementing User-Defined Functions Query OptimizationUnderstanding IndexesBest Practices
DBA Grundlagen, Programmierkenntnisse, ANSI-SQL Grundlagen, Verständnis für Performance-Problematiken
ZielTiefgehende Informationen über die Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen Oracle und SQL Server Datenbanken, mit speziellem Schwerpunkt auf SQL, T-SQL und PL/SQL.
Teilnehmer sind nach diesem, Kurs in der Lage, die Besonderheiten der Sprachen zu verstehen und vorhandene Applikationslogik erfolgreich und performance-optimiert zu migrieren.Der Kurs richtet sich an Oracle und/oder Microsoft Database-Developer, die tiefgehende Informationen über die Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede zwischen Oracle und SQL Server Datenbanken, mit spe ...
Mehr Informationen >>Oracle oder Microsoft Database-Developer, die in Migration von Oracle nach Microsoft SQL Server, oder grundsätzlich in den Gemeinsamkeit und Unterschieden interessiert sind.