- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Kosteneinfluss im eigenen Unternehmen
Wie sehen die Fixkosten aus? Welche Handhabung habe ich bei den variablen Kosten? Berechnung von Unternehmerzuschlägen Ermittlung der Fixkosten des Anbieters/Auftragnehmers Ermittlung der variablen Kosten des Anbieters/Auftragnehmers Kostenanalyse als Entscheidungsgrundlage für oder gegen den Einkauf von FremdpersonalKostenkalkulationen sinnvoll durchführen
Beeinflussbare Kosten – welche sind diskutabel? Deckungsbeitragsbetrachtung als Verhandlungschance Rechtlich bindende Kosten Schaffung von Transparenz der Qualifikationsbegrifflichkeiten Ermittlung geeigneter Personalkostensätze für unterschiedliche Qualifikationen/Level All-in Zuschläge auftragsbezogen ermittelnVerhandlungsansätze für den Einkauf von Fremdpersonal
Argumente aus der Kalkulation für Mengen- und Bedarfsänderungen Aktives Durchführen von Kalkulationen an Fällen aus dem TeilnehmerkreisHerausforderungen, Lösungen und Erfahrungen aus der Praxis
Wie das Erlernte gelebt wird Qualifizierte und strukturierte Argumentationen zur Vereinbarung von Personalverrechnungssätzen Personalkostenbetrachtung auf der Basis von Tarifvereinbarungen Kostenstrukturen der Lieferanten Schaffung von Vergleichsmöglichkeiten von Kostenstrukturen – ein Kalkulationsschema entwickeln Was bringt die Kostenstrukturanalyse im Fremdpersonalbereich?Als Einkaufsverantwortlicher sind Sie gefordert, sämtliche Ausgaben Ihres Unternehmens nach Einsparpotenzialen zu untersuchen. Bei A/B-Teilen liegen bereits hohe professionelle Ansätze und Tool Lösungen vor – bei C-Teilen bedienen wir uns immer mehr im Web – aber was darf der Einkauf von Fremdleistungen kosten? Dieser Workshop zeigt Ihnen die grundlegend wichtigen Fertigkeiten und Kenntnisse zur Kostenoptimierung beim Einkauf von Fremdpersonal auf. Ziel des Workshops ist es, Ihnen ein besseres Verständnis für die Preisfindung der Lieferanten zu vermitteln und Wege zur Kosteneinsparung deutlich zu machen. Lernen Sie die unterschiedlichen Kalkulationsmethoden kennen und erfahren Sie durch einen Best-Practice-Teil, wie man diese im Arbeitsalltag umsetzt und verargumentiert. Zudem werden Sie nach diesem Tag in der Lage sein, sich bestmöglich auf Verhandlungen vorzubereiten und so den Ergebnisbeitrag Ihres Einkaufsbereichs nachhaltig zu verbessern.
Dieser Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Strategischer Einkauf, Indirekter Einkauf und Einkauf von Fremdleistungen mit Schwerpunkt externe Leistungen. Da nicht in allen Unternehmen die kompletten Ausgaben für Fremdpersonal über den Einkauf gesteuert werden, richtet sich dieser Workshop auch explizit an andere Verantwortungsbereiche in den Unternehmen (z.B. Personal, Instandsetzung und Werksleitung).
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.