Intensiv: GMP-Auditor Modul 3 - Training / Workshop von PTS Training Service

Risikobasierte Fragen im Audit Als nicht IT- oder nicht Technik-Spezialist Fachbereiche auditieren Lieferanten im Drittland auditierten Als nicht Fachspezialist GDP auditieren

Inhalte

Fachfremde Lieferanten auditieren

Als Auditor müssen Sie in der Lage sein auch fachfremde Bereiche oder Unternehmen zu auditieren. Sie benötigen dazu ein Grundverständnis für die zu auditierenden Lieferanten. Im Training erhalten Sie einen Überblick über die Besonderheiten typischer zu auditierender Unternehmen. Dazu erfahren Sie die grundlegenden Regelungen die Sie dort antreffen ebenso wie die besonderen Begrifflichkeiten und Abläufe. Sie erhalten eine Anleitung mit welchen Schwerpunkten Sie ein Audit führen können. Sie profitieren von den langjährigen Erfahrung der Referenten.

Als Nicht IT-Spezialist, als nicht Techniker, IT-Systeme und Technik auditieren

Ohne die Auditierung von computergestützten Systemen und von Räumen und technischen Einrichtungen ist heute kaum ein Audit zu führen. Erlernen Sie die Grundlage und eine praktikable Herangehensweise. Erfahren Sie auch als nicht Spezialist die aktuelle Fragestellung zur Datenintegrität und dem Audit Trail Review im Audit zu hinterfragen.

Risikobasierte Lieferantenqualifizierung

Um den Aufwand der Lieferantenqualifizierung zu steuern und den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, ist eine risikobasierte Auditplanung zu erstellen. Sieerfahren die relevanten Faktoren und erarbeiten praxisnah die risikobasierte Vorgehensweise.

Dieses Seminar ist ein Pflichtmodul im Rahmen des GQP-Kontaktstudiums.
Fachfremde Lieferanten auditieren

Als Auditor müssen Sie in der Lage sein auch fachfremde Bereiche oder Unternehmen zu auditieren. Sie benötigen dazu ein Grundverständnis für die zu auditierenden L ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Lieferantenmanagement
  • Computergestützte Systeme als nicht IT-Spezialist auditieren
  • Auditierung von Räumen, Einrichtung, Technik
  • Auditierung der GDP-pflichtigen Unternehmen
  • Auditierung von Medizinprodukteherstellern
  • Auditierung von Kosmetikherstellern
  • Auditierung von Packmittelherstellern
  • Auditieren im Drittland
  • Risikoanalyse - Ermittlung der Risikofaktoren und Erstellung einer Risikoanalyse als Grundlage der Lieferantenqualifizierung
  • Länderspezifische Besonderheiten - Was ist bei Audits in fremden Kulturen zu beachten?
ReferentenDipl.-Psych. Peter C. Zimmermann, ISKOM Institut für Schulung, Kommunikation, OrganisationDr. Jörg Neumann, Dr. Jörg Neumann Coaching-BeratungSimone Ferrante, Grieshaber Logistics Group AG
  • Lieferantenmanagement
  • Computergestützte Systeme als nicht IT-Spezialist auditieren
  • Auditierung von Räumen, Einrichtung, Technik
  • Auditierung der GDP-pflichtigen Unternehmen
  • Auditierung von Medizinprodukt ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Auditoren und Inspektoren, die Lieferantenaudits durchführen wollenPersonen, die, Qualitätssysteme eines Lieferanten bewerten müssenPersonen, die, ihr Wissen über fachfremde Regularien vertiefen wollen
Auditoren und Inspektoren, die Lieferantenaudits durchführen wollenPersonen, die, Qualitätssysteme eines Lieferanten bewerten müssenPersonen, die, ihr Wissen über fachfremde Regularien vertiefen w ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 6066282

Anbieter-Seminar-Nr.: 4180

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Training / Workshop
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (43)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service