Lernziele
Konfiguration interoperabler Site-to-Site VPN´s.
Programm
Kosten zu sparen ist heutzutage ein vorrangiges Ziel der Unternehmen. Daher wird auch versucht, die Kosten der Kommunikation zu senken. In diesem Zusammenhang sind viele Unternehmen bestrebt, die relativ teuren Frame Relay- bzw. Standartleitungen durch sogenannte "Virtuelle Private Netzwerke" (Sichere Verbindung über das Internet) abzulösen.
In der Praxis hat nicht jedes Unternehmen, bzw. dessen Tochter die gleiche Firewall- oder VPN-Technologie im Einsatz. Somit ist es notwendig, Kenntnisse zu erwerben, die für die Konfiguration von verschiedenen VPN-Produkten notwendig sind, um die sichere Kommunikation über das Internet zu gewährleisten.
In unserer Schulung wird diese Problematik praxisnah mittels drei marktführender Produkte, wie z. B. der Check Point FW-1/VPN-1, NetScreen und Linux behandelt. Nach dem Besuch dieser Schulung sind die Teilnehmer in der Lage, jedes IPSEC basierende "Site to Site VPN" bezüglich der Parameter zu konfigurieren.
- Einführung
- Motivation
- Erläuterung von IPSEC (etwa Theorie)
- VPN Terminologie (Begriffserklärung)
- Konfiguration von VPNs auf NetScreen, Check Point FW-1 und Linux FreeSwan
- Konfiguration interoberabler Site to Site VPNs
- Konfiguration von Remote-Access VPNs
- Troubleshooting
Benötigte Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Umgang mit Betriebssystemen wie Linux oder Windows. Gute Kenntnisse im Netzwerkbereich (TCP/IP und Routing). Grundkenntnisse im Umgang mit Firewalls sind hilfreich.
Dokumentation
Wird im Rahmen des Workshops durch die Teilnehmer erarbeitet.
Methodik
Vortrag mit umfangreichen praktischen Übungen zur Installation, Konfiguration und Troubleshooting.
Zeugnis
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Netzwerk- und Systemandministratoren, Techniker, die sich mit der Konfiguration von VPNs beschäftigen.
Datum | Preis |
---|
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.