Bitte beachten Sie: Um einen Platz im Programm müssen Sie sich bewerben. Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Text.
Design Thinking ist eine der weltweit populärsten Herangehensweisen, um eine dynamische, nutzerzentrierte und zielorientierte Innovationskultur in Organisationen zu etablieren. Für eine kontextbezogene, zielführende und nachhaltige Anwendung von Design Thinking bedarf es gut ausgebildeter Design Thinking Coaches. Aus diesem Grund hat die Hasso-Plattner-Institut Academy (HPI Academy) 2015 das HPI-Zertifizierungsprogramm für Design Thinking Coaches ins Leben gerufen.
Das Curriculum
Insgesamt absolvieren die TeilnehmerInnen des Zertifizierungsprogramms für Design-Thinking-Coaches 20 Präsenztage, verteilt über ein Jahr. In dieser Zeit können alle Bestandteile aus Training, Praxis und Transfer absolviert werden.
Training
Der Trainingsteil besteht aus drei Workshops: dem zweitägigen Design-Thinking-Deep-Dive und den beiden dreitägigen Workshops Train-the-Trainer 1: Team-Coaching und Train-the-Trainer 2: Lead-Coaching.
Design-Thinking-Deep-Dive
Dieser Workshop bildet die Basis für das Zertifizierungsprogramm und vertieft zwei zentrale Aspekte des Design Thinking: das Mindset und den Prozess. Dadurch wird eine Grundlage geschaffen, die den Übergang in das Coaching von Design-Thinking-Teams erleichtert.
Lernziele
Train-the-Trainer: Team-Coaching
Im ersten Train-the-Trainer liegt der Fokus auf dem Team-Coaching. In drei Tagen bekommen die TeilnehmerInnen verschiedene Möglichkeiten, sich im geschützten Raum als Team-Coach auszuprobieren. Dabei erfolgt eine kontinuierliche intensive Unterstützung in der Vorbereitung, Durchführung und Reflexion des Coaching durch erfahrene HPI-Coaches.
Lernziele
Train-the-Trainer: Lead-Coaching
Der zweite Train-the-Trainer fokussiert auf die Konzeption und Durchführung von Design-Thinking-Workshops. Diese Aspekte werden durch unterschiedliche Übungen erlernt und trainiert. Zudem lernen die Trainee-Coaches, mit den Methoden und Werkzeugen in unterschiedlichen Kontexten zu spielen und diese gezielt auszuwählen.
Lernziele
Praxis
Innerhalb des Zertifizierungsprogramms sammeln die TeilnehmerInnen 11 Tage Praxiserfahrung. Hier können die angehenden Coaches ihre Coaching-Kompetenzen weiter ausbauen und ihren individuellen Coaching-Stil entwickeln. Diese Lernreise wird durchgehend von erfahrenen Design-Thinking-Coaches begleitet und unterstützt. Durch das Anwenden der erlernten Methoden auf eine Vielzahl von echten Coaching-Situationen erleben die TeilnehmerInnen, wie die Methoden und Denkweisen des Design Thinking in verschiedenen organisatorischen Kontexten wirken.
Das Zertifizierungsprogramm bietet drei Arten von Praxiserfahrungen an:
Die Coaches des Zertifizierungsprogramms stehen stets zur Verfügung, um den TeilnehmerInnen detailliertes Feedback zu ihrem Coaching zu geben.
Transfer
Während des Zertifizierungsprogramms bietet die HPI Academy Formate an, um die Lernerfahrungen zu reflektieren und diese in den Arbeitsalltag zu übertragen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die TeilnehmerInnen die Erfahrungen ihrer Lernreise vertiefen.
Masterclasses
Die Masterclasses sind einzelne Veranstaltungen einer Workshop-Reihe mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten. Die Themen dieser Workshops reichen vom methodischen Erkunden (z. B. nonverbale Kommunikation oder Team-Dynamiken) über spezielle Anwendungen des Design Thinking (z. B. in der sozialen Innovation oder Implementierung in der Unternehmensstrategie) bis hin zu neuen innovativen Formaten (z. B. Yoga-Thinking). Im Rahmen des Programms ist die Teilnahme an mindestens einer Masterclass verpflichtend. In der Regel bieten wir drei bis vier Masterclasses pro Semester an.
Virtual Experience Exchange (VEE)
Die VEEs sind als Erfahrungsaustausch für die aktiven und die ehemaligen TeilnehmerInnen des Zertifizierungsprogramms gedacht. Hier berichten zwei Coaches aus dem Programm von der Arbeit ihres Unternehmens oder ihrer Organisation mit Design Thinking. Im Anschluss an die kurzen Vorträge können die ZuhörerInnen Fragen stellen. Die Teilnahme an den VEEs findet online statt.
Die Vorteile des Zertifizierungsprogramms auf einen Blick:
Bitte beachten Sie: Um einen Platz im Programm müssen Sie sich bewerben. Bitte nutzen Sie dazu - nach Anmeldung der Bewerbung über Semigator.de - das Bewerbungsformular auf hpi-academy.de:
Die genauen Termine für die kommenden Durchläufe sind:
Herbst 2020
Frühjahr 2021
Herbst 2021
Bewerbungen sind fortlaufend möglich.
Bitte beachten Sie: Um einen Platz im Programm müssen Sie sich bewerben. Weitere Informationen finden Sie weiter unten im Text.
Design Thinking ist eine der weltweit populärsten Herangehensweisen, um ...
Mehr Informationen >>Ziele des Zertifizierungsprogramms
Die TeilnehmerInnen lernen,
Ziele des Zertifizierungsprogramms
Die TeilnehmerInnen lernen,
Das Programm richtet sich primär an Personen mit ersten Vorerfahrungen in Design Thinking. Darüber hinaus sind Coaching- und/oder Lehrerfahrung von Vorteil. Somit adressiert das Programm u. a. folgende Zielgruppen:
Das Programm richtet sich primär an Personen mit ersten Vorerfahrungen in Design Thinking. Darüber hinaus sind Coaching- und/oder Lehrerfahrung von Vorteil. Somit adressiert das Programm u. a. ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Potsdam, DE | ||||
01.09.2022 - 25.11.2022 | 240 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Potsdam, DE | ||||
01.09.2022 - 25.11.2022 | 240 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |