Für nachhaltige Softwareentwicklung ist eine Lösung für Versionsverwaltung von Quellcode (SCM - Source Code Management) unerläßlich. In grossen Open Source Projekten mit verteilter Entwicklung wie Linux oder Eclipse sieht man, dass hierbei eine verteilte Versionsverwaltung (DVCS - distributed version control system) längst im realen Einsatz angekommen ist. Git gehört hierbei zu den weit verbreiteten Vertretern dieser Gattung. Im Rahmen der Schulung wird dem Teilnehmer systematisch und kompakt die Philosophie einer dezentralen Softwareentwicklung sowie der Entwicklungszyklus mit diesem modernen Versionsverwaltungstool näher gebracht. Vertieft wird das erworbene Wissen mit praxisnahen Übungen. Hierbei werden auch die Unterschiede von Git im Vergleich zu einem zentralen Versionsverwaltungssystemen wie Subversion (SVN) aufgezeigt, sowie die Vorteile und Möglichkeiten im Arbeitsalltag verdeutlicht.
ContentsEinführung
Benutzung von Git
Die Kommunikation zwischen Repositorys
Erweiterte Git Funktionen
Workflows und Tooling
PC Grundkenntnisse. Erfahrungen mit anderen Werkzeugen zur Versionsverwaltung wie z.B. Versionsverwaltung mit SVN oder CVS sind von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Für nachhaltige Softwareentwicklung ist eine Lösung für Versionsverwaltung von Quellcode (SCM - Source Code Management) unerläßlich. In grossen Open Source Projekten mit verteilter Entwicklung wie ...
Mehr Informationen >>Entwickler, die mit einem kompakten Einstieg in die Welt der verteilten Versionsverwaltung mit Git starten möchten.
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Mannheim, DE | ||||
13.10.2022 | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |