Die richtigen Zieleauswählen. Mit Zielen motivieren und führen. Zielgrößen festlegen und überprüfen.
Immer mehr Führungskräfte vereinbaren mit einzelnen Mitarbeitern oder auch mit ganzen Teams Ziele. Teilweise ist die Zielerreichung an eine leistungsabhängige Vergütung oder Prämie geknüpft. Oft bilden Ziele Vorgaben der Leistungsintensität. Zielvereinbarungen gelten als eines der wirksamsten Führungsinstrumente. Mitarbeiter erhalten eine schärfere Orientierung und größere Handlungsspielräume. Dies erhöht die Motivation am Arbeitsplatz und sorgt für bessere Ergebnisse. Wer zielstrebig ist, hat mehr Erfolg als jemand, der keine Ziele kennt.
In der betrieblichen Praxis sind aber hohe Hürden zu überwinden. Grundsätzliche Ablehnung, Konfliktvermeidung oder Bequemlichkeit stehen dem Erfolg entgegen. Das größte Handicap aber sind methodische Mängel. Hier ist es besonders wichtig, die richtige Auswahl zu treffen und das angemessene Zielniveau zu verabreden.
Sie erhalten Werkzeuge und Methoden, um Ziele treffend zu formulieren, umzusetzen, zu überprüfen und zu aktualisieren. Es reicht nicht aus, Ziele vorzugeben, sondern man muss auch die Wege dahin begleiten.
Immer mehr Führungskräfte vereinbaren mit einzelnen Mitarbeitern oder auch mit ganzen Teams Ziele. Teilweise ist die Zielerreichung an eine leistungsabhängige Vergütung oder Prämie geknüpft. Oft ...
Mehr Informationen >>Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die Ziele treffsicher formulieren und intensiver mit Zielen führen möchten.