Flexible Software-Architektur: Clean- und Hexagonal-Architektur verstehen und anwenden (Online-Workshop) - Training / Workshop von Informatik Aktuell - Fachmagazin / Alkmene Verlag GmbH

Workshop der IT-Tage 2022 Remote, der Konferenz des Fachmagazins Infpormatik Aktuell

Inhalte

Flexible Geschäftsmodelle benötigen flexible Software-Architekturen. Setzt die Software-Architektur die Bedürfnisse der fachlichen Domäne optimal um, können entscheidende Wettbewerbsvorteile erzielt werden. Neben einer fachlichen Ausrichtung der Software-Architektur werden Architekturmuster benötigt, die "Design for Change" und weiterführend "Flexibility by Design" unterstützen.

Die Clean- und Hexagonal-Architektur versprechen eine Entkopplung der fachlichen Domäne von infrastrukturellen Aspekten. Dies ist die Basis für eine flexible Software-Architektur. Die zu Grunde liegende Idee von Ports und Adapters ist mächtig und hilft, technische, fachliche sowie organisatorische Flexibilität in der Anwendungsarchitektur zu realisieren.

Flexible Geschäftsmodelle benötigen flexible Software-Architekturen. Setzt die Software-Architektur die Bedürfnisse der fachlichen Domäne optimal um, können entscheidende Wettbewerbsvorteile erzie ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Im Workshop lernen Sie Flexibilitätsanforderungen aus der Praxis kennen und erhalten die Möglichkeit, Anforderungen aus ihrem Projektkontext mit Hilfe von Qualitätsszenarien zu beschreiben. Weiter folgt eine detaillierte Einführung in die Clean- und Hexagonal-Architktur. Gemeinsam wollen wir verstehen, wann der Einsatz dieser Architekturmuster zielführend ist und wie Sie diese auf der technischen Ebene realisieren.

Im Workshop werden wir Codebeispiele in Java analysieren und Vorteile, Nachteile sowie Kompromisse diskutieren. Mit Übungen wird das Verständnis für die technische Umsetzung vertieft. Sie erhalten alle Trainingsmaterialien und Beispiele und haben die Möglichkeit, die Thematik hinterher im Selbststudium zu vertiefen.

Im Workshop lernen Sie Flexibilitätsanforderungen aus der Praxis kennen und erhalten die Möglichkeit, Anforderungen aus ihrem Projektkontext mit Hilfe von Qualitätsszenarien zu beschreiben. Weiter ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

  • Software-Entwickler:innen
  • Software-Architekt:innen

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis

SG-Seminar-Nr.: 6412514

Anbieter-Seminar-Nr.: BSP-WEB

Durchführung garantiert

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Training / Workshop
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung, Urkunde, Zertifikat
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (14)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis