„Mit einem Gehäuse aus Aluminium und Carbon und einer revolutionären Ergonomie…“!
Die Werbung hat die Ergonomie entdeckt. Immer mehr Produkten werden mit dem Attribut ergonomisch beworben, dies gilt im besonderen Maße für handgeführte Arbeitsmittel.
Ergonomisch gestaltete Produkte erhöhen die Sicherheit, Wirksamkeit und Effizienz, verbessern die Arbeits- und Lebensbedingungen des Menschen und vermindern in hohem Maße nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit (Belastung, Körperverletzung) und Leistungsfähigkeit des Menschen.
Durch die Einbindung ergonomischer Erkenntnisse in die Gestaltung von z. B. handgeführten Maschinen können sowohl die funktionellen als auch die sicherheitstechnischen Gesichtspunkte positiv beeinflusst werden.
Aber ab wann kann ein Arbeitsmittel als ergonomisch bezeichnet werden und wie muss ein solches Produkt beschaffen sein?
Unser Seminar Ergonomie sichtbar machen“ vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die ergonomische Qualität von Produkten zu beurteilen.
In unserem eintätigen Seminar bieten wir Ingenieuren, Designern aber auch Marketingfachleuten eine kompakte Schulung an, um sich auf dem Gebiet der ergonomischen Messtechnik zu informieren.
„Mit einem Gehäuse aus Aluminium und Carbon und einer revolutionären Ergonomie…“!
Die Werbung hat die Ergonomie entdeckt. Immer mehr Produkten werden mit dem Attribut ergonomisch beworben, die ...
Mehr Informationen >>Grundlagen (Belastungs-Beanspruchungskonzept)
1. Ermitteln der subjektive Einschätzung
- „Psychophysics“
- Fragebogen
- statistische Auswertung
- Komfortanalysen
2. ergonomische Messtechnik
- Belastungsmessungen (Lärm, mechanische Schwingungen, Beleuchtung …)
- Beanspruchungsmessung (EMG, Pulsfrequenz…)
- Körperhaltung und –kräfte
- indirekte Indikatoren (Feinmotorik, Vibrationssensibilität. . )
mit praktischen Übungen
Grundlagen (Belastungs-Beanspruchungskonzept)
1. Ermitteln der subjektive Einschätzung
- „Psychophysics“
- Fragebogen
- statistische Auswertung
- Komfortanalysen
2. ergonomische Messtechnik
- Bel ...
Mehr Informationen >>Ergonomie sichtbar machen