STÄRKEN-SCHWÄCHEN-ANALYSE DURCH EIGEN-RATING AM LAPTOP -LIQUIDITÄTSPLANUNG UND CASH-FLOW-MANAGEMENT
Im Seminar lernen die Teilnehmer Ansätze der Cash-Flow-Rechnung kennen. Darüber hinaus lernen Sie wie das gebundene Kapital im Unternehmen gezielt reduziert sowie der Cash Flow und die Rendite verbessert werden können. Im zweiten Teils des Seminars führen sie mit Hilfe eines Eigen-Ratings eine Stärken-/Schwächenanalyse durch. Hierzu bitte einen eigenen Laptop und die letzten drei Jahresbilanzen/GuV‘s mitbringen. Alternativ erhalten Sie eine Fallstudie mit allen erforderlichen Daten.
Seminarinhalte:
1. Liquiditätsplanung und -steuerung • Insolvenz wegen Illiquidität oder Überschuldung • Der Liquiditätsbegriff in der Praxis – Liquiditätsgrade • Unterscheidung von Liquiditäts- und Finanzplan in der Praxis zur Liquiditätssteuerung 2. Cash Flow Kennzahlen – Kapitalflussrechnung - Bewegungsbilanz • Unterschiedliche Cash-Flow – Kennzahlen inkl. Free Cash Flow • Kapitalflussrechnung als Steuerungsinstrument • Bewegungsbilanz 3. Reduzierung des Working Capitals • Lagermanagement – Maßnahmen zur Reduzierung der Lagerbestandes • Logistikkosten auf dem Prüfstand • Forderungs- und Kreditorenmanagement – Prozessgestaltung optimieren 4. Stärken-/Schwächenanalyse anhand eines Eigen-Ratings • Finanzrating: u. a. Jahresabschluss/BWA-Analyse und Ertragsplanung • Qualitatives Rating mit Sonderfaktoren: "Der Blick in die Zukunft des Unternehmens" • Optimale Vorbereitung auf das Banken-Rating mit Eigen-Rating
Angewandte Lern-u. Trainingsmethode: Vortrag, Diskussion, Eigen-Rating, Fallbeispiele
Im Seminar lernen die Teilnehmer Ansätze der Cash-Flow-Rechnung kennen. Darüber hinaus lernen Sie wie das gebundene Kapital im Unternehmen gezielt reduziert sowie der Cash Flow und die Rendite verbes ...
Mehr Informationen >>Im Seminar lernen die Teilnehmer Ansätze der Cash-Flow-Rechnung kennen. Darüber hinaus lernen Sie wiedas gebundene Kapital im Unternehmen gezielt reduziert sowie der Cash Flow und die Rendite verbessert werdenkönnen. Im zweiten Teils des Seminars führen sie mit Hilfe eines Eigen-Ratings eine Stärken-/Schwächenanalyse durch. Hierzu bitte einen eigenen Laptop und die letzten drei Jahresbilanzen/GuV‘s mitbringen. Alternativ erhalten Sieeine Fallstudie mit allen erforderlichen Daten.
Im Seminar lernen die Teilnehmer Ansätze der Cash-Flow-Rechnung kennen. Darüber hinaus lernen Sie wiedas gebundene Kapital im Unternehmen gezielt reduziert sowie der Cash Flow und die Rendite verbes ...
Mehr Informationen >>Geschäftsführer, Mitarbeiter aus den Bereichen Rechnungs- und Finanzwesen und Controlling. Interessierte an zukunftsorientiertem Cash-Flow- Management und Vorbereitung für Bankenratings.