- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Neue Softwareversionen nur noch alle paar Monate oder sogar im Abstand von Jahren auszuliefern, kann man sich heutzutage in den meisten Branchen nicht mehr leisten, wenn man wettbewerbsfähig bleiben will. Die beiden bekannten Experten und MVPs Neno Loje und Dr. Holger Schwichtenberg vermitteln Ihnen in diesem Hands-On-Workshop, wie sich Continuous Deployment und Continuous Delivery (alias "DevOps") mit Azure DevOps (ehemals Visual Studio Team Services (VSTS)) umsetzen lassen. Alle Inhalte des Workshops lassen sich aber auch mit einem lokalen Team Foundation Server (TFS)/DevOps Server 2019 nutzen.In dem Hands-On-Workshop lernen Sie anhand des Fallbeispiels "MiracleList". "MiracleList" besteht aus einem .NET Core-basierten WebAPI-Backend (mit ASP.NET Core und Entity Framework Core), einem Cross-Plattform-Client (HTML, JavaScript, Angular, Electron, Cordova) sowie einem WPF-Client (klassisches .NET Framework). Die Inhalte lassen sich auch auf andere .NET-Anwendungsarten und andere Webframeworks übertragen.Als Werkzeuge kommen Visual Studio, Visual Studio Code, Azure DevOps Services (Visual Studio Team Services), Azure DevOps Server (Team Foundation Server), Xunit, Postman und Selenium/Appium zum Einsatz.
Softwareentwickler, Tester, TFS-Admins und alle Personen, die Continuous Deployment und Continuous Delivery umsetzen sollen
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.