In diesem Kurs entwirfst du verschiedene Datenplattformtechnologien zu Lösungen, die deinen geschäftlichen und technischen Anforderungen entsprechen. Dies kann lokale, Cloud- und hybride Datenszenarien umfassen, die relationale, No-SQL- oder Data Warehouse-Daten enthalten. Du lernst auch, wie du Prozessarchitekturen mit einer Reihe von Technologien für Streaming- und Batch-Daten entwirfst.
Außerdem erfährst du, wie du die Datensicherheit einschließlich Datenzugriff, Datenrichtlinien und Standards gestaltest. Du wirst auch Azure-Datenlösungen entwerfen, die die Optimierung, Verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung von Big Data-, Batch- und Streaming-Datenlösungen umfassen.
ContentsModul 1: Überlegungen zur DatenplattformarchitekturIn diesem Modul lernst du, wie du sichere, skalierbare und leistungsfähige Lösungen in Azure entwerfst und erstellst, indem du die Kernprinzipien jeder guten Architektur untersuchst. Du erfährst, wie die Verwendung von Schlüsselprinzipien in deiner Architektur unabhängig von der Wahl der Technologie dir beim Entwerfen, Erstellen und kontinuierlichen Verbessern deiner Architektur zum Nutzen eines Unternehmens helfen kann.
Modul 2: Referenzarchitekturen für die Azure-BatchverarbeitungIn diesem Modul lernst du das Referenzdesign und die Architekturmuster für die Batchverarbeitung von Daten kennen. Du wirst mit der Verlagerung von Daten von lokalen Systemen in ein Cloud-Data-Warehouse und deren Automatisierung konfrontiert. Du wirst auch mit einer KI-Architektur vertraut gemacht und erfährst, wie sich die Datenplattform in eine KI-Lösung integrieren lässt.
Modul 3: Azure-EchtzeitreferenzarchitekturenIn diesem Modul lernst du das Referenzdesign und die Architekturmuster für den Umgang mit Streaming-Daten kennen. Du erfährst, wie Streaming-Daten von Event Hubs und Stream Analytics aufgenommen werden können, um eine Echtzeitanalyse der Daten zu ermöglichen. Du wirst auch eine Data Science-Architektur untersuchen, die Daten in Azure Databricks überträgt, um eine Trendanalyse durchzuführen. Du erfährst schließlich, wie eine Internet of Things (IoT) -Architektur Datenplattformtechnologien zum Speichern von Daten erfordert.
Modul 4: Überlegungen zum Sicherheitsdesign der DatenplattformIn diesem Modul erfährst du, wie du Sicherheit in ein Architekturdesign integrierst und die wichtigsten Entscheidungspunkte in Azure kennenlernst, mit denen du eine sichere Umgebung auf allen Ebenen Ihrer Architektur erstellen kannst.
Modul 5: Entwerfen für Ausfallsicherheit und SkalierbarkeitIn diesem Modul lernst du die Skalierungsmöglichkeiten der Azure Cloud kennen. Du erfährst, wie wichtig es ist, Netzwerkengpässe zu identifizieren und die Speicherleistung zu optimieren, um sicherzustellen, dass deine Benutzer die bestmögliche Erfahrung machen. Du erfährst auch, wie du mit Infrastruktur- und Dienstausfällen umgehst, Datenverluste behebst und Katastrophen beheben kannst, indem du Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit in deine Architektur integrierst.
Modul 6: Design für Effizienz und BetriebIn diesem Modul erfährst du, wie du eine Azure-Architektur entwirfst, die betrieblich effizient ist und die Kosten durch Ausgabenreduzierung minimiert. Du lernst, wie du Architekturen entwirfst, die Verschwendung vermeiden und dir einen vollständigen Überblick darüber geben, was in der Azure-Umgebung deines Unternehmens verwendet wird .
In diesem Kurs entwirfst du verschiedene Datenplattformtechnologien zu Lösungen, die deinen geschäftlichen und technischen Anforderungen entsprechen. Dies kann lokale, Cloud- und hybride Datenszenari ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
München, DE | ||||
27.10.2022 - 28.10.2022 | 14 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Stuttgart, DE | ||||
15.08.2022 - 16.08.2022 | 14 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Wien, AT | ||||
21.11.2022 - 22.11.2022 | 14 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Glattbrugg, CH | ||||
22.09.2022 - 23.09.2022 | 14 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
München, DE | ||||
27.10.2022 - 28.10.2022 | 14 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Stuttgart, DE | ||||
15.08.2022 - 16.08.2022 | 14 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Wien, AT | ||||
21.11.2022 - 22.11.2022 | 14 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Glattbrugg, CH | ||||
22.09.2022 - 23.09.2022 | 14 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |