"Für ein Data Warehouse haben wir keine Zeit" ... kommt dir das bekannt vor?Das Konzept des "Virtuellen Data Warehouse" wird seit 2014 von Data-Vault-Pionier Roelant Vos entwickelt. Es basiert auf einem persistenten Rohdatenspeicher (PSA) auf dessen Basis alternative Core-DWH Datenmodelle testweise rasch generiert werden können. Ein virtuelles Data Warehouse ermöglicht eine schnelle Daten-Bereitstellung und erlaubt die Umsetzung agiler Ansätze bei der Implementierung eines DWH. Lerne Roelant Vos' bahnbrechendes Konzept kennen und virtualisiere auch dein DWH.
Der Workshop vermittelt detailliert Architektur, Methoden und Techniken; alles, was du für die Implementierung einer virtuellen Data Warehouse Lösung benötigst - von der Datenquelle bis zum Datamart.
Ist der Kurs für mich relevant?Durch die Verwendung von Data-Vault-Lademustern aus einer persistierten Stage-Schicht (PSA) können scheinbar einfache Muster und Prozesse zur Beladung von DWH-Tabellen genutzt werden. In der Praxis erweist sich nicht selten die Notwendigkeit weitreichender Überlegungen, die es sowohl auf technischer als auch auf konzeptioneller Ebene zu beachten gilt, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Die Data-Vault-Modellierung bietet elegante Lösungen zur Verwaltung von komplexen Fragestellungen, der Erfolg einer Implementierung hängt indes stets von der korrekten Modellierung ab. Letztendlich ermöglicht die Nutzung von ETL-Generierungs- und Virtualisierungstechniken ein hohes Maß an Flexibilität, da verschiedene Modellierungsansätze rasch erzeugt und getestet können. So bleibt mehr Zeit für die Umsetzung komplexerer Fragestellungen.
Profitiere von Roelants über 15-jährigen Data Vault Erfahrung. Der Workshop vermittelt sowohl komplexere Modellierungs- und Implementierungstechniken als auch fortgeschrittene Techniken von modellgetriebenem Design und musterbasierter Generierung. Ausgereifte Templates und ein umfangreiches Metadatenmodell werden detailliert behandelt.
AGENDA MEHR INFOS ABENDPROGRAM
ContentsTag 1
Ein optionaler Hands-On-Workshop zur praktischen Vertiefung der gelernten Inhalte kann am 1. Abend des Workshops besucht werden.
Tag 2
Im Rahmen der Schulung möchten wir die Teilnehmer des Workshops zu einem informellen Abendessen einladen, wo wir über die Welt der Daten (und alles andere) in einem gesellschaftlichen Umfeld diskutieren können.Das Abendessen wird vom Trainer organisiert und ist kostenfrei.
Tag 3
Meetking.spaceStampfenbachstrasse 6, 8001 Zürich, Schweiz
"Für ein Data Warehouse haben wir keine Zeit" ... kommt dir das bekannt vor?Das Konzept des "Virtuellen Data Warehouse" wird seit 2014 von Data-Vault-Pionier Roelant Vos entwickelt. Es basiert auf einem p ...
Mehr Informationen >>Ziel des Workshops ist es, direkt zu fortgeschrittenen Techniken zur DWH-Automation übergehen zu können. Das Training befasst sich sowohl mit der Implementierung der wichtigsten Data-Vault-Modellierungskonzepte einschließlich deiner verschiedenen Randaspekte, als auch mit den Mechanismen zur Bereitstellung von Informationen für die Endanwender. Behandelt werden auch aktuelle Techniken der Implementierung von Geschäftslogik zur Erzeugung der "korrekten" Informationen und moderne Methoden zum Handling eines "Continous Loadings".Das Training bietet Tools und Konfigurationen, die du einfach nutzen kannst, um die Automatisierung deiner eigenen Entwicklung voranzutreiben - oder um Ansätze kommerzieller Automations-Software zu verstehen und effektiver nutzen zu können.
Ziel des Workshops ist es, direkt zu fortgeschrittenen Techniken zur DWH-Automation übergehen zu können. Das Training befasst sich sowohl mit der Implementierung der wichtigsten Data-Vault-Modellier ...
Mehr Informationen >>Du willst ...
Der Workshop behandelt fortgeschrittene Modellierungs- und Implementierungstechniken und deckt ein breites Spektrum an Interessengebieten ab. Er ist daher nicht nur für BI- und ETL-Spezialisten geeignet sondern für BI-Architekten und Datenmodellierer
Du willst ...
Der Workshop behandelt fortgeschr ...
Mehr Informationen >>