Schwerpunkte des Seminars sind der Austausch und die Bewertung erster Erfahrungen mit der Umsetzung der DS-GVO im betrieblichen Alltag. Die Accountability (sog. Rechenschaftspflicht) und die sich hieraus abgeleiteten Umsetzungserfordernisse müssen im Unternehmen etabliert werden, beispielsweise durch Einführung eines Privacy Management Programms und die entsprechende Kontrolle durch ein Privacy Compliance Programm. Die notwendige kontinuierliche Anpassung der bestehenden Datenschutz-Organisation wird im Hinblick auf den eventuell bestehenden Änderungsbedarf aus verschiedenen Blickwinkeln heraus skizziert. Ausgewählte Umsetzungsfragen sollen anhand von Fragestellungen zu den Meldepflichten an Datenschutzaufsichtsbehörden (sog. Datenschutzverletzungen), dem Records Management und den Betroffenenrechten erfolgen sowie mit dem Thema Datenschutz in der Prüfung erörtert werden.
Sie erhalten Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und werden in der Lage sein, praktische Fragen der Etablierung der DS-GVO in Ihrem Unternehmen anzugehen.
Grundlagen zur DS-GVO und Begleitgesetzgebung
Accountability/Rechenschaftspflicht
Datenschutz-Organisation
Datenschutzvorfälle und Meldungen
Datenschutz-Folgenabschätzung
Ausgewählte Themen als Beispiele
Datenschutz in der Prüfung
Aktuelle Äußerungen der Datenschutzaufsichtsbehörden (DSK)
Netto-Unterrichtsstunden: 5,5 h
Vortragsmethode: aufgabenspezifisches Seminar das anwendungs- und geschäftsbezogene Themen behandelt in Form von Vortrag, Best Practices/Handlungsempfehlungen, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
Schwerpunkte des Seminars sind der Austausch und die Bewertung erster Erfahrungen mit der Umsetzung der DS-GVO im betrieblichen Alltag. Die Accountability (sog. Rechenschaftspflicht) und die sich hie ...
Mehr Informationen >>Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie die Anforderungen der DS-GVO in Ihren Unternehmen erfüllen können, insbesondere auf welche Punkte aus dem Gesichtspunkt der betrieblichen Praxis besonders zu achten ist. Neben einer Bestimmung der Rahmenbedingungen zur rechtlichen Lage, einschließlich der nationalen Begleitgesetzgebung (BDSG 2018), werden vor allem die praktischen Aspekte der Umsetzung der DS-GVO behandelt.
Sie lernen in diesem Seminar, wie Sie die Anforderungen der DS-GVO in Ihren Unternehmen erfüllen können, insbesondere auf welche Punkte aus dem Gesichtspunkt der betrieblichen Praxis besonders zu ac ...
Mehr Informationen >>Datenschutzbeauftragte oder im Datenschutzbereich tätige Mitarbeiter, bzw. Projektverantwortliche zur Umsetzung der DS-GVO in Unternehmen