Softwaresysteme verfallen im Laufe der Entwicklungszeit, die Lesbarkeit und Wartbarkeit können rapide abnehmen. Auffällig wird dieser Umstand aber meist erst, wenn die Entwicklungsproduktivität einbricht, man also neue Features nur noch sehr langsam veröffentlicht und Änderungen zu ungeahnten Seiteneffekten führen. Um dem Qualitätsverlust vorzubeugen, empfiehlt sich der konsequente Einsatz von Praktiken der Clean Code Initiative. Trainiere in diesem Workshop an praxisnahen Beispielen testgetriebene Entwicklung und die sinnvolle Verwendung von Entwurfsmustern, sowohl in purem Java als auch mit Hilfe moderner Frameworks und Tools. Identifiziere zudem problematische Abschnitte (Code Smells), verbessere die Software durch gezielte Refactorings und nutze Review-Techniken, um Wissen zu transferieren und die Qualität hoch zu halten.Anhand vieler praktischer Übungen lernen Sie die wichtigsten Richtlinien und Vorgehensweisen kennen. Vergleichen und diskutieren Sie die verschiedenen Lösungen mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer. Üben Sie sich in den handwerklichen Fähigkeiten moderner Softwareentwicklung, um nicht nur funktionierenden, sondern auch gut verständlichen, wartbaren, erweiterbaren und robusten Code entwickeln zu können. Machen Sie Ihre Softwareprojekte so fit für die Zukunft.
ContentsSoftware Craftsmanship
Grundlegende Konzepte
Design Patterns und Refactoring
Effektive Entwicklung mit Java
Testautomatisierung und Qualitätssicherung
Ausblick
Gute Grundkenntnisse in Java z.B. durch Besuch unserer Java Schulung.
Softwaresysteme verfallen im Laufe der Entwicklungszeit, die Lesbarkeit und Wartbarkeit können rapide abnehmen. Auffällig wird dieser Umstand aber meist erst, wenn die Entwicklungsproduktivität einb ...
Mehr Informationen >>Java Softwareentwickler, technische Projektleiter, Architekten